...

System

So verbessern Sie den HVAC-Service mit intelligenter Wartungsüberwachung

Die effiziente Wartung von HVAC-Systemen (Abkürzung von “Heating, Ventilation and Air Conditioning”  als Sammelbegriff für den Anwendungsbereich “Heizung, Lüftung und Klima”) ist entscheidend für den Betrieb und den Komfort in jedem Gebäude. Die Herausforderung besteht jedoch oft darin, die richtige Balance zwischen Kosten, Zeit und Qualität der Wartungsdienstleistungen zu finden. Hier kommt die intelligente Wartungsüberwachung ins Spiel – ein Konzept, das in Verbindung mit CAFM-Software neue Maßstäbe setzt. Intelligente Wartungsüberwachung […]

So verbessern Sie den HVAC-Service mit intelligenter Wartungsüberwachung Weiterlesen »

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

In der dynamischen Welt des Facility Managements ist es nicht nur wichtig, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben zu behalten, sondern auch, Prozesse effizient zu gestalten. Ein leistungsstarkes CAFM-System kann hier Wunder wirken (okay, das ist etwas dick aufgetragen…”kann Ihnen dabei helfen” wäre besser). Aber welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl der 5 besten CAFM-Software-Lösungen (Stand März 2025), die Ihnen

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025] Weiterlesen »

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten

Im Zeitalter digitaler Transformation (…also jetzt!) gibt es viele Missverständnisse über Facility Management-Software, die hartnäckig bestehen bleiben. Insbesondere im Kontext von CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management) gibt es zahlreiche Mythen, die es wichtig machen, sie kritisch zu hinterfragen. Aber der Rehihe nach… Mythos 1: CAFM-Systeme sind zu teuer Ein weiterer weit verbreiteter Mythos über CAFM-Systeme besagt, dass diese Lösungen zu teuer seien und man das Budget sprengen würde, wenn man in

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten Weiterlesen »

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte

In der schnelllebigen Welt des Facility Managements sind CAFM-Systeme unverzichtbare Werkzeuge, die den reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen gewährleisten. Doch nicht alle Systeme sind gleich; einige Funktionen sind entscheidend, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Abläufe zu maximieren. Stelle dir vor, du verwaltest ein großes Bürogebäude oder eine komplexe industrielle Anlage. Ohne die richtigen Funktionen kann das Management schnell zur Herausforderung werden. „Ein gut implementiertes CAFM-System ist wie ein

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte Weiterlesen »

Die Künstlersozialversicherung: Was Sie wissen müssen

Die Künstlersozialversicherung ist ein Element für die soziale Absicherung selbstständiger Künstler und Publizisten in Deutschland. In einem Berufsfeld, das oft von Unsicherheiten und finanziellen Schwankungen geprägt ist, bietet dieses spezielle System eine wertvolle Unterstützung. Es ermöglicht Kreativen, ihre Arbeit im Vordergrund zu halten, ohne sich ständig um die finanzielle Absicherung ihrer sozialen Bedürfnisse kümmern zu müssen. Die Künstlersozialkasse (KSK) spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie für die Verwaltung und

Die Künstlersozialversicherung: Was Sie wissen müssen Weiterlesen »

7 Tipps für eine erfolgreiche Implementierung von Computer-Aided Facility Management-Systemen

Die Implementierung eines Computer-unterstützten Facility Management-Systems (CAFM) kann eine der größten Herausforderungen für FM’ler darstellen. Angesichts der Komplexität moderner Gebäude und der Vielzahl an Daten, die verwaltet werden müssen, ist ein effektives Wartungsmanagement unerlässlich. Ein CAFM-System bietet nicht nur eine zentrale Plattform zur Überwachung und Verwaltung von Betriebskosten, sondern verbessert auch die Effizienz im gesamten Gebäudemanagement. Doch wie gelingt es, ein solches System erfolgreich zu implementieren? Um Ihnen einen strukturierten

7 Tipps für eine erfolgreiche Implementierung von Computer-Aided Facility Management-Systemen Weiterlesen »

Optimieren Sie Ihr SAP-System in 2025 für eine bessere Immobilienverwaltung

Immobilienverwaltung ist eine komplexe Disziplin, die im aktuellen Umfeld besonders anspruchsvoll geworden ist (“…haben wir schon dieses KI, Frau Müller?”). Durch die Implementierung eines optimierten SAP-Systems kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Ob Sie mit CAFM, IWMS oder anderen Facility Management Systemen arbeiten (wir hoffen doch nicht, dass es EXCEL ist, oder etwa doch?), die richtige Konfiguration Ihres SAP kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einer frustrierenden Herausforderung

Optimieren Sie Ihr SAP-System in 2025 für eine bessere Immobilienverwaltung Weiterlesen »

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will

In der digitalen Arbeitswelt ist eine Online-Bewerbung keine Seltenheit mehr, oft aber der erste Schritt zum Traumjob. Online-Bewerbungen müssen in der Regel eine Recruiting-Software durchlaufen, bevor sie von einem Personalmanager eingesehen werden können. Dies kann sich wie ein steiniger Weg anfühlen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen heute den Bewerbungsprozess in den ersten Stufen komplett automatisieren. Laut einer Studie von Jobscan haben etwa 98 % der Fortune-500-Unternehmen ein Bewerber-Tracking-System

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will Weiterlesen »

Wie führe ich eine CAFM-Software in meinem Unternehmen ein?

Die Einführung einer CAFM-Software in Ihrem Unternehmen kann eine entscheidende Verbesserung für Ihr Facility Management bedeuten. Angemessene Planung, die Wahl der richtigen Software, und die Einbindung der relevanten Stakeholder sind unerlässlich für eine erfolgreiche Umsetzung. In diesem Beitrag werden wir die wesentlichen Schritte beleuchten, die Sie beim Einführen einer CAFM-Lösung beachten sollten. Schritt 1: Anforderungen definieren Bevor der Startschuss zur Einführung einer geeigneten CAFM-Software fällt, ist es unerlässlich, die unternehmensspezifischen

Wie führe ich eine CAFM-Software in meinem Unternehmen ein? Weiterlesen »

CAFM ist wie Google Maps für Gebäude

CAFM, oder Computer-aided Facility Management, ist ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Facility Management. Es hilft Unternehmen, ihre Gebäude effizient zu verwalten, Kosten zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über CAFM-Software, deren Anwendungen und Vorteile wissen müssen. Was ist CAFM? CAFM ist das Akronym für Computer-aided Facility Management, eine Technologie mit revolutionärer Wirkung für die Welt des Facility Managements. Diese digitale Unterstützung

CAFM ist wie Google Maps für Gebäude Weiterlesen »

Was ist eine Multi-Cloud-Strategie?

Flexibilität und Skalierbarkeit sind zentrale Eigenschaften von Cloud-Services. Die Flexibilität ermöglicht Unternehmen eine schnelle Anpassung ihrer Ressourcen an sich ändernde Anforderungen. Dies kann die Erhöhung von Speicher- oder Rechenkapazität zur Bewältigung von Nachfragespitzen umfassen. Die Skalierbarkeit erlaubt es, diese Anpassungen ohne großen Aufwand durchzuführen, indem Ressourcen bei Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden. Ein weiterer Vorteil ist die rasche Implementierung neuer Technologien und Anwendungen. Dies fördert die Agilität von Unternehmen und

Was ist eine Multi-Cloud-Strategie? Weiterlesen »

Microsoft Azure: Risiko ohne qualifiziertes Wissen

In der heutigen digitalen Landschaft sticht Microsoft Azure als leistungsstarke Cloud-Plattform hervor, die Unternehmen, einschließlich solcher, die von der Bundesregierung unterstützt werden, zu neuen Höhen verhelfen kann. Aber: Die Nutzung seiner Möglichkeiten ohne das richtige Fachwissen kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Dieser Artikel untersucht die Vorteile von Microsoft Azure, die möglichen Fallstricke bei der Nutzung ohne tiefgehendes Fachwissen und wie die richtige Zertifizierung die Daten Ihres Unternehmens schützen kann. Zusätzlich

Microsoft Azure: Risiko ohne qualifiziertes Wissen Weiterlesen »

Photo Smart city

Erfolgreiche CAFM-Implementierung in städtischen Verwaltungen

Ein Computer Aided Facility Management (CAFM) System ist eine spezialisierte Softwarelösung für das effiziente Management von Immobilien und Facility-Management-Aufgaben in städtischen Verwaltungen. Diese Systeme bieten umfassende Funktionen wie die Verwaltung von Gebäudeinformationen, Planung und Überwachung von Wartungsarbeiten, Ressourcenmanagement und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften. CAFM-Systeme ermöglichen die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen zur fundierten Entscheidungsfindung und Effizienzsteigerung. Die Implementierung eines CAFM-Systems in städtischen Verwaltungen bringt zahlreiche Vorteile mit

Erfolgreiche CAFM-Implementierung in städtischen Verwaltungen Weiterlesen »

Wann ist ein CMMS die richtige Wahl für Sie?

Ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine fortschrittliche Softwarelösung zur Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen in Unternehmen. Diese Systeme fungieren als zentrales Datenverwaltungstool für sämtliche anlagen- und wartungsbezogene Informationen. CMMS-Lösungen ermöglichen die effiziente Planung von Wartungsarbeiten, das Management von Arbeitsaufträgen, die Verfolgung von Ersatzteilen sowie die kontinuierliche Überwachung der Anlagenleistung. Zu den Kernfunktionen eines CMMS gehören: 1. Erstellung und Verwaltung von Wartungsplänen 2. Arbeitsauftragsmanagement 3. Ersatzteil- und Materialverwaltung 4.

Wann ist ein CMMS die richtige Wahl für Sie? Weiterlesen »

Effektive CMMS-Integration: Tipps und Tricks

Die Integration eines Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) ist ein wesentlicher Schritt zur Optimierung der Wartungs- und Instandhaltungsprozesse in Unternehmen. Ein CMMS ermöglicht eine effizientere Planung und Durchführung von Wartungsaktivitäten, eine verbesserte Ressourcennutzung und eine Minimierung von Ausfallzeiten. Durch die systematische Verwaltung von Ersatzteilen und Inventar können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Ein integriertes CMMS unterstützt die Implementierung präventiver Wartungsstrategien, was zur Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und Maschinen beiträgt. Es

Effektive CMMS-Integration: Tipps und Tricks Weiterlesen »

Erfolgreiche Implementierung einer CAFM-Lösung

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist ein digitales Werkzeug zur Optimierung des Facility Managements in Unternehmen. CAFM-Systeme bieten umfassende Funktionen zur Verwaltung von Gebäuden, Anlagen und Ressourcen. Sie ermöglichen die effiziente Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten, die Verwaltung von Inventar sowie die Unterstützung bei der Raumplanung. Die Implementierung einer CAFM-Lösung erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Bei der Auswahl einer CAFM-Lösung

Erfolgreiche Implementierung einer CAFM-Lösung Weiterlesen »

So implementieren Sie ein CMMS erfolgreich

Ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine softwarebasierte Lösung zur Verwaltung und Optimierung von Wartungsprozessen in Unternehmen. Es ermöglicht die systematische Planung, Durchführung und Dokumentation von Wartungsaktivitäten für Anlagen und Ausrüstungen. Zu den Hauptfunktionen eines CMMS gehören: 1. Anlagenverwaltung: Erfassung und Überwachung aller Vermögenswerte und deren technischen Daten. 2. Wartungsplanung: Erstellung von präventiven und korrektiven Wartungsplänen. 3. Auftragsverwaltung: Generierung, Zuweisung und Verfolgung von Wartungsaufträgen. 4. Ersatzteilmanagement: Verwaltung von Lagerbeständen

So implementieren Sie ein CMMS erfolgreich Weiterlesen »

Wie man ein CMMS in wenigen Schritten auswählt

Ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine softwarebasierte Lösung zur Verwaltung und Optimierung von Wartungsprozessen in Unternehmen. Es ermöglicht die systematische Planung, Durchführung und Dokumentation von Wartungsaktivitäten für Anlagen und Ausrüstungen. Zu den Hauptfunktionen eines CMMS gehören: 1. Anlagenverwaltung: Erfassung und Verwaltung aller relevanten Informationen zu Anlagen und Ausrüstungen. 2. Wartungsplanung: Erstellung von Wartungsplänen und Terminierung von Wartungsaufgaben. 3. Auftragsmanagement: Verwaltung von Wartungsaufträgen und Arbeitsabläufen. 4. Bestandsverwaltung: Überwachung und

Wie man ein CMMS in wenigen Schritten auswählt Weiterlesen »

Kosten von CAFM Software: Alles was Sie wissen müssen

Computer Aided Facility Management (CAFM) Software ist ein leistungsfähiges Instrument zur effizienten Verwaltung von Immobilien und technischen Anlagen. Diese Softwarelösungen bieten eine umfassende Palette von Funktionen, die es Facility Managern ermöglichen, ihre Ressourcen zu optimieren und Betriebskosten zu reduzieren. CAFM-Systeme umfassen in der Regel Module für Gebäude-, Flächen-, Umzugs-, Instandhaltungs- und Energiemanagement. Durch die Integration dieser Module können Facility Manager sämtliche relevanten Informationen zu ihren Immobilien und Anlagen zentral verwalten

Kosten von CAFM Software: Alles was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen