...

Steuer

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht

Die Frage der Soll- und Istbesteuerung spielt eine zentrale Rolle im deutschen Steuerrecht und hat sowohl für Unternehmen als auch für Selbstständige weitreichende Konsequenzen. Im Kern handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Ansätze zur Umsatzbesteuerung, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile aufweisen. Die Sollbesteuerung ist gekennzeichnet durch die Besteuerung zum Zeitpunkt des Leistungszeitpunkts, unabhängig davon, ob der Kunde bereits gezahlt hat oder nicht. Im Gegensatz dazu erfolgt die […]

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht Weiterlesen »

Körperschaftsteuer: Steuerliche Belastung für Unternehmen

Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Gewinn von Kapitalgesellschaften und anderen juristischen Personen erhoben wird. Sie stellt eine bedeutende Einnahmequelle für den Staat dar und trägt wesentlich zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben bei. Die Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer ist das zu versteuernde Einkommen der Gesellschaft, welches nach spezifischen steuerrechtlichen Vorschriften ermittelt wird. In Deutschland beträgt der Körperschaftsteuersatz seit 2008 einheitlich 15 Prozent. Zusätzlich wird ein Solidaritätszuschlag von 5,5

Körperschaftsteuer: Steuerliche Belastung für Unternehmen Weiterlesen »

Was Sie über Gewerbesteuer wissen müssen

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die von Unternehmen und Selbstständigen auf ihren Gewerbeertrag entrichtet wird. Sie stellt eine bedeutende Einnahmequelle für Gemeinden dar und dient der Finanzierung lokaler Infrastruktur und öffentlicher Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Gewerbeertrags, der sich aus dem Unternehmensgewinn ableitet. Der Gewerbesteuerhebesatz wird von jeder Gemeinde individuell festgelegt und variiert üblicherweise zwischen 200% und 500%. Als Gemeindesteuer obliegt die Erhebung und Festsetzung der Gewerbesteuer

Was Sie über Gewerbesteuer wissen müssen Weiterlesen »

Umsatzsteuer: Alles, was Sie wissen müssen

Die Umsatzsteuer, auch bekannt als Value Added Tax (VAT), ist eine wichtige Steuer in Deutschland. Sie betrifft sowohl Unternehmen als auch Verbraucher und spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Steuersystem. Es ist daher von großer Bedeutung, die Umsatzsteuer zu verstehen und ihre Auswirkungen auf Geschäfte und Transaktionen zu kennen. Key Takeaways Die Umsatzsteuer ist eine Steuer auf den Umsatz von Unternehmen. Jedes Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen verkauft, ist von

Umsatzsteuer: Alles, was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Begriffe in der Buchhaltung: Das ABC der Finanzwelt

Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Situation zu überwachen, Entscheidungen auf der Grundlage von genauen Daten zu treffen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. In diesem Blog-Beitrag werden wir die wichtigsten Themen der Buchhaltung behandeln und Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte geben. Key Takeaways Buchhaltung ist die systematische Erfassung und Verarbeitung

Begriffe in der Buchhaltung: Das ABC der Finanzwelt Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen