...

Stakeholder

Was ist GASB 87 Leasing?

Der neue GASB 87 Leasingbuchhaltungsstandard ist eine bedeutende Neuerung in der Rechnungslegung für staatliche Behörden und Regierungsorganisationen. Das Governmental Accounting Standards Board (GASB) hat diesen Standard entwickelt, um die Erfassung und Darstellung von Leasingverhältnissen in den Finanzausweisen staatlicher Stellen zu verbessern. GASB 87 trat am 15. Dezember 2019 in Kraft und hat erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung und Finanzberichterstattung staatlicher Einrichtungen. Der neue Standard ersetzt GASB 13 und führt wesentliche […]

Was ist GASB 87 Leasing? Weiterlesen »

Effizientes Projektcontrolling: Erfolgreiche Projektabwicklung

Effizientes Projektcontrolling ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Es ermöglicht die Überwachung, Steuerung und Koordination aller Aktivitäten im Rahmen eines Projekts. Durch das Projektcontrolling können Kosten, Termine und Ressourcen effektiv überwacht und gesteuert werden, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Rahmens abgeschlossen wird. Darüber hinaus ermöglicht effizientes Projektcontrolling die frühzeitige Identifizierung von Abweichungen und Problemen, was es den Projektmanagern ermöglicht, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen und

Effizientes Projektcontrolling: Erfolgreiche Projektabwicklung Weiterlesen »

Checkliste: Frontloading im Planungs- und Bauprozess

Frontloading ist ein wichtiger Prozess im Planungs- und Bauprozess, der darauf abzielt, die Planung und Vorbereitung von Bauprojekten zu optimieren. Der Begriff “Frontloading” bezieht sich auf die Idee, dass ein Großteil der Planungs- und Vorbereitungsarbeit in den frühen Phasen des Projekts durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Entscheidungen getroffen und alle potenziellen Probleme identifiziert werden, bevor das eigentliche Bauprojekt beginnt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Risiken zu minimieren, Kosten zu

Checkliste: Frontloading im Planungs- und Bauprozess Weiterlesen »

Sicherheitsaudit: So schützen Sie die Unternehmens-IT

Sicherheitsaudits sind für die Unternehmens-IT von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität der Unternehmensdaten und -systeme zu gewährleisten. Durch regelmäßige Sicherheitsaudits können potenzielle Sicherheitslücken und Schwachstellen identifiziert werden, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können. Darüber hinaus helfen Sicherheitsaudits Unternehmen dabei, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards sicherzustellen, was wiederum das Vertrauen der Kunden und Partner stärkt. In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenverstöße

Sicherheitsaudit: So schützen Sie die Unternehmens-IT Weiterlesen »

Der Software-Integrationsexperte: Tipps und Tricks

Eine gelungene Software-Integration spielt eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung der Unternehmens-IT. Unternehmen aller Größen sind auf verschiedene Softwareanwendungen angewiesen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten. Die Integration dieser verschiedenen Anwendungen ist unerlässlich, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens zu gewährleisten. Ohne eine effektive Software-Integration können Daten isoliert bleiben, was zu Inkonsistenzen, Verzögerungen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen kann. Darüber

Der Software-Integrationsexperte: Tipps und Tricks Weiterlesen »

Mythen und Wahrheiten über Agile Projekteinführung

In den letzten Jahren ist die agile Projekteinführung immer beliebter geworden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, schnell Ergebnisse zu liefern und sich an Änderungen anzupassen. In diesem Blog-Beitrag werden wir einige der Mythen und Wahrheiten rund um die agile Projekteinführung diskutieren. Was ist agile Projekteinführung? Agile Projekteinführung ist ein Ansatz, der darauf abzielt, schnell Ergebnisse zu liefern und sich an Änderungen anzupassen. Es ist ein flexibler und iterativer Ansatz, der

Mythen und Wahrheiten über Agile Projekteinführung Weiterlesen »

Effektives Schwachstellenmanagement: So minimieren Sie Risiken

Das Schwachstellenmanagement ist ein entscheidender Bestandteil der IT-Sicherheit in Unternehmen. Es befasst sich mit der Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur, um potenzielle Risiken zu reduzieren. Durch ein effektives Schwachstellenmanagement können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern und sich vor potenziellen Angriffen schützen. Es ist wichtig, dass Unternehmen proaktiv vorgehen und regelmäßig ihre Systeme auf Schwachstellen überprüfen, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt

Effektives Schwachstellenmanagement: So minimieren Sie Risiken Weiterlesen »

BIM-Formate erklärt: Was Sie über IFC und COBie wissen müssen

Wenn Sie in der Architektur-, Ingenieur- oder Baubranche tätig sind, sind Ihnen möglicherweise Begriffe wie BIM, IFC und COBie begegnet. Doch was bedeuten diese Akronyme und warum sind sie für die Planung und den Bau von Gebäuden wichtig? In diesem Artikel werden die Grundlagen der BIM-Formate erläutert, insbesondere IFC und COBie. Wir werden uns mit ihren Zwecken, Vorteilen und Einschränkungen befassen und wie sie in BIM-Projekten zusammenarbeiten. Erwerben Sie umfassendes

BIM-Formate erklärt: Was Sie über IFC und COBie wissen müssen Weiterlesen »

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche

COBie steht für Construction Operations Building information exchange und ist ein international anerkannter Standard für die Erfassung und Dokumentation von Gebäudedaten. Es handelt sich um ein Datenformat, das speziell für die Bau- und Immobilienbranche entwickelt wurde, um den Austausch von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erleichtern. COBie wurde erstmals vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium eingeführt, um die Effizienz bei der Übergabe von Bauprojekten zu verbessern. Der Standard definiert die

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche Weiterlesen »

Projektplanung: Erfolgreiche Strategien für effiziente Projekte

Eine effektive Projektplanung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Sie ermöglicht es, die Ziele, Meilensteine und Ressourcen klar zu definieren und zu organisieren. Durch eine sorgfältige Planung können potenzielle Risiken und Probleme frühzeitig erkannt und vermieden werden. Darüber hinaus hilft eine gute Projektplanung dabei, die Effizienz und Produktivität des Teams zu steigern, da klare Aufgabenverteilungen und Zeitpläne erstellt werden. Nicht zuletzt trägt eine strukturierte Projektplanung dazu bei,

Projektplanung: Erfolgreiche Strategien für effiziente Projekte Weiterlesen »

Die Vorteile einer Planungs- und Baubetriebsanwendung

Die Automatisierung von Prozessen ist ein wesentlicher Bestandteil der Effizienzsteigerung in Unternehmen. Durch den Einsatz von Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotic Process Automation können repetitive Aufgaben automatisiert werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Mitarbeiter können sich somit auf anspruchsvollere und strategischere Aufgaben konzentrieren, anstatt ihre Zeit mit monotonen Tätigkeiten zu verschwenden. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung eine schnellere Durchführung von Prozessen, was die Reaktionszeiten auf Kundenanfragen

Die Vorteile einer Planungs- und Baubetriebsanwendung Weiterlesen »

Compliance in Unternehmen: Ein Leitfaden

Die Unternehmens-Compliance ist ein entscheidender Aspekt für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Richtlinien und Standards, die für das Unternehmen relevant sind. Dies umfasst nicht nur rechtliche Anforderungen, sondern auch ethische Standards und interne Unternehmensrichtlinien. Das Ziel der Compliance ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen in allen seinen Aktivitäten legal und ethisch handelt und dabei Risiken minimiert. Eine effektive

Compliance in Unternehmen: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Was ist eine Connected Portfolio Intelligence Platform (CPIP) für Finanzen?

Eine Connected Portfolio Intelligence Platform (CPIP) für Unternehmen im Finanzsektor oder mit eigener Vermögensverwaltung ist eine technologische Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Vermögensverwalter und Anlageprofis zu unterstützen. Diese Plattform integriert nahtlos eine Vielzahl von Funktionen, darunter umfassendes Portfoliomanagement, Anlageanalyse und datengesteuerte Entscheidungstools, innerhalb eines vereinheitlichten Systems. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Investitionssektor, indem sie Echtzeiteinblicke und Analysen bereitstellt, die bei der Optimierung von Anlagestrategien hilfreich sind. Durch ihre

Was ist eine Connected Portfolio Intelligence Platform (CPIP) für Finanzen? Weiterlesen »

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Softwareimplementierungsprojekten in Unternehmen. Ein Implementierungsberater ist dafür verantwortlich, die reibungslose Einführung neuer Softwarelösungen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Zielen des Unternehmens entsprechen. Ohne die Expertise und Führung eines Implementierungsberaters könnten Implementierungsprojekte chaotisch und ineffektiv verlaufen, was zu Zeit- und Ressourcenverschwendung führen würde. Daher ist die Rolle des Software-Implementierungsberaters von entscheidender Bedeutung für den Erfolg

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters Weiterlesen »

Best Practices für CAFM IWMS: Effektive Lösungen

Die Computer Aided Facility Management (CAFM) und Integrated Workplace Management System (IWMS) sind Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Immobilien- und Facility-Management-Prozesse effizient zu verwalten. CAFM-Systeme bieten Funktionen wie Raum- und Flächenmanagement, Ressourcenplanung, Instandhaltung und Service-Management, während IWMS-Systeme zusätzlich das Management von Arbeitsplatzressourcen, Nachhaltigkeitsmanagement und Immobilienportfolio-Management umfassen. Beide Systeme sind darauf ausgerichtet, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Arbeitsumgebung zu optimieren. Die Einführung von CAFM und IWMS

Best Practices für CAFM IWMS: Effektive Lösungen Weiterlesen »

Strategie im Facility Management: Effektive Planung und Umsetzung

Strategie im Facility Management ist von entscheidender Bedeutung, da sie die langfristige Ausrichtung und Planung der Ressourcen und Aktivitäten eines Unternehmens im Bereich der Gebäude- und Anlagenverwaltung definiert. Eine klare und effektive Strategie hilft dabei, die Ziele des Facility Managements zu erreichen, Kosten zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Zufriedenheit der Nutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht eine gut durchdachte Strategie im Facility Management auch die Bewältigung von

Strategie im Facility Management: Effektive Planung und Umsetzung Weiterlesen »

Sicherheitsaudit: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Ein Sicherheitsaudit ist eine systematische Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien eines Unternehmens. Es dient dazu, potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben, um die Sicherheit von Unternehmensdaten, Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten. Ein Sicherheitsaudit kann verschiedene Aspekte der Unternehmenssicherheit abdecken, darunter physische Sicherheit, Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance mit gesetzlichen Vorschriften. Es beinhaltet in der Regel eine gründliche Prüfung der vorhandenen Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -kontrollen sowie eine Bewertung der Wirksamkeit dieser

Sicherheitsaudit: So schützen Sie Ihr Unternehmen Weiterlesen »

Buchhaltung: Tipps und Tricks für eine Buchfühführung nach anerkannten Standards

Möchten Sie Ihre Buchhaltungsfähigkeiten verbessern und Ihr Unternehmen auf finanziellen Erfolg ausrichten? Wir behandeln die Schlüsselkomponenten einer guten Buchhaltung, häufig zu vermeidende Fehler und wie die Buchhaltung Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Vorteile der Auslagerung von Buchhaltungsdienstleistungen und wie eine ordnungsgemäße Buchhaltung zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt. Von der Aufrechterhaltung der Rechnungsstellung bis hin zum Verstehen und Nachverfolgen von Ausgaben geben wir Ihnen

Buchhaltung: Tipps und Tricks für eine Buchfühführung nach anerkannten Standards Weiterlesen »

Photo iwms facility management

IWMS Facility Management: Effiziente Verwaltung von Immobilien und Ressourcen

IWMS Facility Management Software ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Facility Management-Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten. In der heutigen Zeit, in der Unternehmen immer komplexer werden und die Anforderungen an das Facility Management steigen, ist ein IWMS unverzichtbar. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Modulen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Key

IWMS Facility Management: Effiziente Verwaltung von Immobilien und Ressourcen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen