...

Software

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement

CAFM-Software spielt eine entscheidende Rolle beim effizienten Flächenmanagement. Diese Systeme sind heutzutage nicht nur Werkzeuge, sondern echte Partner im Alltag von Facility Managern. Es gibt eine Vielzahl von Überraschungen, die Unternehmen erwarten können, wenn sie effektive CAFM-Lösungen implementieren. Ob es um die Optimierung der Flächennutzung oder die Verbesserung der Energieeffizienz geht, die Vorteile sind weitreichend und oft unerwartet. Wussten Sie beispielsweise, dass durch den Einsatz von digitale Gebäudeverwaltung-Tools nicht nur […]

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement Weiterlesen »

So verbessern Sie den HVAC-Service mit intelligenter Wartungsüberwachung

Die effiziente Wartung von HVAC-Systemen (Abkürzung von “Heating, Ventilation and Air Conditioning”  als Sammelbegriff für den Anwendungsbereich “Heizung, Lüftung und Klima”) ist entscheidend für den Betrieb und den Komfort in jedem Gebäude. Die Herausforderung besteht jedoch oft darin, die richtige Balance zwischen Kosten, Zeit und Qualität der Wartungsdienstleistungen zu finden. Hier kommt die intelligente Wartungsüberwachung ins Spiel – ein Konzept, das in Verbindung mit CAFM-Software neue Maßstäbe setzt. Intelligente Wartungsüberwachung

So verbessern Sie den HVAC-Service mit intelligenter Wartungsüberwachung Weiterlesen »

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Wenn es um die Verwaltung von Betriebskosten geht, stehen viele vor der Frage: Excel oder doch lieber eine spezialisierte Software wie CAFM? Während Excel-Tools eine kostengünstige und vertraute Lösung bieten, könnte spezialisierte Software für die Betriebskostenabrechnung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Aber was ist wirklich die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse? Lassen Sie uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen und herausfinden, welche Option am besten zu Ihnen passt. Flexibilität: Excel-Tabellen

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen? Weiterlesen »

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten

Die Implementierung einer CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) kann für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Zunächst einmal ermöglicht sie eine zentrale Verwaltung aller Facility-Management-Prozesse. Sie haben die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, was die Kommunikation und den Informationsfluss innerhalb Ihres Unternehmens erheblich verbessert. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Sie wertvolle Zeit sparen und sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren, die das Wachstum Ihres Unternehmens fördern.

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten Weiterlesen »

Photo Scrum board

Effizientes Agiles Projektmanagement in der Praxis

Agiles Projektmanagement hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Softwareentwicklung und in Branchen, die sich schnell verändern. Die Fähigkeit, sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen und auf Kundenfeedback zeitnah zu reagieren, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Traditionelle Projektmanagementmethoden, die oft starr und linear sind, können in einem sich schnell verändernden Umfeld unzureichend sein. Agile Ansätze ermöglichen es Teams, iterativ zu arbeiten, was bedeutet, dass sie

Effizientes Agiles Projektmanagement in der Praxis Weiterlesen »

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

In der dynamischen Welt des Facility Managements ist es nicht nur wichtig, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben zu behalten, sondern auch, Prozesse effizient zu gestalten. Ein leistungsstarkes CAFM-System kann hier Wunder wirken (okay, das ist etwas dick aufgetragen…”kann Ihnen dabei helfen” wäre besser). Aber welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl der 5 besten CAFM-Software-Lösungen (Stand März 2025), die Ihnen

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025] Weiterlesen »

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter

In der Welt des Facility Managements ist die CAFM Richtlinie ein entscheidender Leitfaden für Gebäudeverwalter. Sie bietet nicht nur eine klare Struktur, sondern hilft auch dabei, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Doch was genau beinhaltet diese Richtlinie und wie kann sie Ihnen helfen, Ihr Gebäudemanagement zu revolutionieren? Die Vorteile von CAFM sind vielfältig und reichen von einer verbesserten Kosteneffizienz bis hin zu einer höheren Benutzerzufriedenheit. Um die Vorteile

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter Weiterlesen »

Reifegradmodell: Ein unverzichtbares Werkzeug oder nur ein trendy Buzzword?

In der Welt des Facility Managements gibt es viele Schlagwörter, die um Aufmerksamkeit buhlen. Eines davon ist das Reifegradmodell. Doch ist es ein unverzichtbares Werkzeug oder nur ein trendiger Buzzword? Diese Frage verdient eine gründliche Betrachtung, insbesondere in Zeiten, in denen die digitale Transformation unsere Arbeitsweise revolutioniert. Das Reifegradmodell bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse und Systeme zu bewerten und gezielt zu optimieren. Es ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern

Reifegradmodell: Ein unverzichtbares Werkzeug oder nur ein trendy Buzzword? Weiterlesen »

Die 10 häufigsten Fehler in der Kreditorenbuchhaltung und wie man sie vermeidet

In der Welt der Kreditorenbuchhaltung sind Fehler nicht nur ärgerlich, sie können auch erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltungsprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Häufige Stolpersteine in der Kreditorenverwaltung können leicht zu Verzögerungen, überflüssigen Ausgaben und unzufriedenen Lieferanten führen. Daher ist es entscheidend, die häufigsten Fehler zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu vermeiden.

Die 10 häufigsten Fehler in der Kreditorenbuchhaltung und wie man sie vermeidet Weiterlesen »

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann

Change Management in der IT-Branche ist eine Herausforderung, die viele Unternehmen vor gravierende Hürden stellt. Oft scheitern Initiativen aufgrund unzureichender Planung oder mangelnder Kommunikation zwischen den Stakeholdern. Laut einer Umfrage von Prosci erreichen 70% der Veränderungsinitiativen in Organisationen nicht die gewünschten Ergebnisse, was verdeutlicht, wie wichtig ein gut strukturiertes IT-Projektmanagement ist. Dies umfasst Aspekte wie IT-Projektleitung, IT-Projektplanung und IT-Projektsteuerung, die alle entscheidend sind für den Erfolg von Transformationsprojekten. Doch warum

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann Weiterlesen »

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich

In der akuellen Bildungslandschaft stehen Hochschulen vor der Herausforderung, sich an die ständig wachsenden Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltung anzupassen. Traditionelle Verwaltungssysteme, die über Jahre hinweg etabliert wurden, können oft nicht mehr mit den dynamischen Prozessen Schritt halten, die moderne Bildungseinrichtungen erfordern. Hier kommen Campus Management Systeme ins Spiel – innovative Lösungen, die speziell für die Bedürfnisse von Hochschulen entwickelt wurden. Diese Systeme bieten nicht nur eine umfassende Verwaltung

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich Weiterlesen »

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten

Im Zeitalter digitaler Transformation (…also jetzt!) gibt es viele Missverständnisse über Facility Management-Software, die hartnäckig bestehen bleiben. Insbesondere im Kontext von CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management) gibt es zahlreiche Mythen, die es wichtig machen, sie kritisch zu hinterfragen. Aber der Rehihe nach… Mythos 1: CAFM-Systeme sind zu teuer Ein weiterer weit verbreiteter Mythos über CAFM-Systeme besagt, dass diese Lösungen zu teuer seien und man das Budget sprengen würde, wenn man in

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten Weiterlesen »

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte

In der schnelllebigen Welt des Facility Managements sind CAFM-Systeme unverzichtbare Werkzeuge, die den reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen gewährleisten. Doch nicht alle Systeme sind gleich; einige Funktionen sind entscheidend, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Abläufe zu maximieren. Stelle dir vor, du verwaltest ein großes Bürogebäude oder eine komplexe industrielle Anlage. Ohne die richtigen Funktionen kann das Management schnell zur Herausforderung werden. „Ein gut implementiertes CAFM-System ist wie ein

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte Weiterlesen »

10 Buchhaltungsfehler, die Ihr Unternehmen ruinieren könnten

Die Buchhaltung ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens, doch sie birgt auch einige Fallstricke, die selbst den erfahrensten Unternehmer ins Wanken bringen können. Überraschend viele Unternehmen sehen sich mit gravierenden Buchhaltungsfehlern konfrontiert, die nicht nur finanzielle Verluste zur Folge haben, sondern sogar die Existenz des Unternehmens gefährden können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die zehn häufigsten Buchhaltungsfehler, die es zu vermeiden gilt – und wie Sie sicherstellen

10 Buchhaltungsfehler, die Ihr Unternehmen ruinieren könnten Weiterlesen »

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt

Die Finanzbuchhaltung ist ein entscheidender Aspekt jedes Unternehmens, der oft mit Missverständnissen und Unsicherheiten behaftet ist. Häufig sind es die kleinen Geheimnisse, die von Buchhaltern nicht offenbart werden – Geheimnisse, die das finanzielle Wohl eines Unternehmens erheblich beeinflussen können. Wenn Sie sich in der Welt der Buchhaltung zurechtfinden wollen, sollten Sie folgende wichtige Punkte beachten: Die Rolle der Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung bildet das Rückgrat des Rechnungswesens. Sie sorgt für die

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt Weiterlesen »

Die Zukunft der On-Premise-Software: Warum sie niemals aussterben wird

Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und viele sprechen von der Cloud als dem neuen König der Softwarelösungen. Doch während Cloud-Services unbestreitbar ihre Vorteile haben, gibt es einen wahren Helden der Unternehmenssoftware, der nie ganz in den Schatten gedrängt werden wird: die On-Premise-Software. Diese lokalen Softwarelösungen sind nicht ein Relikt vergangener Zeiten, sondern bieten auch heute noch zahlreiche Vorteile, die für viele Unternehmen unerlässlich sind. Stellen Sie sich vor: Ihre sensiblen

Die Zukunft der On-Premise-Software: Warum sie niemals aussterben wird Weiterlesen »

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und insbesondere im Bereich Facility Management ist der Einsatz von CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) unerlässlich geworden. Diese Softwarelösungen bieten nicht nur eine effiziente Verwaltung von Immobilien, Instandhaltungsprozessen und Ressourcen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Daten. In einer Zeit, in der Datenschutz nicht nur ein gesetzliches Erfordernis, sondern auch ein wichtiges Vertrauenssignal für Kunden ist, müssen Facility-Manager

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten Weiterlesen »

Grundsätzliches zur E-Bilanz: Was jedes Unternehmen wissen sollte

Die elektronische Bilanz, auch bekannt als E-Bilanz, ist ein Thema, das speziell KMUs jedes Jahr auf’s Neue herausfordert (“Wie war das nochmal, Herr Müller, mit dieser äääh E-Rechnung?”). Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den Anforderungen der digitalen Transformation zu stellen. Und die E-Bilanz ist ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses. Sie ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Erstellung sowie Einreichung der Jahresabschlüsse in einem digitalen Format. Zumindest von der Idee her.

Grundsätzliches zur E-Bilanz: Was jedes Unternehmen wissen sollte Weiterlesen »

Die besten Tools für das Management von Gebäuden im Vergleich 2025

Die richtige Softwarelösung im FM längst mehr als nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zu Effizienz, Kostenkontrolle und strategischer Planung. Während sich Unternehmen zunehmend auf digitale Transformationen konzentrieren, gewinnen CAFM und IWMS Systeme rasant an Bedeutung. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Technologie, sondern in der intelligenten Integration, die Prozesse optimiert und Ressourcen intelligent steuert. Moderne Gebäudemanagement-Tools sind heute weit mehr als simple Verwaltungssoftware. Sie

Die besten Tools für das Management von Gebäuden im Vergleich 2025 Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen