...

Programmierung

Vor- und Nachteile: Chromebooks vs. Tablets

Chromebooks und Tablets sind zwei Kategorien mobiler Computer, die in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen haben. Ein Chromebook ist ein Laptop-Computer, der das Chrome OS-Betriebssystem von Google verwendet. Chromebooks zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Portabilität aus. Sie bieten Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen und Diensten über den Google Play Store. Tablets sind tragbare Geräte mit Touchscreen-Displays, die oft mit Stiften oder externen […]

Vor- und Nachteile: Chromebooks vs. Tablets Weiterlesen »

Integration von Low-Code/No-Code in IT-Infrastrukturen

Low-Code/No-Code ist eine innovative Entwicklungsmethode im Bereich der Softwareerstellung. Diese Methode ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen mit minimaler oder ohne Programmierung. Low-Code-Entwicklung nutzt visuelle Entwicklungswerkzeuge, die es Benutzern erlauben, Anwendungen durch das Zusammenfügen vorgefertigter Komponenten zu erstellen. No-Code-Entwicklung geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht auch Personen ohne technische Fachkenntnisse die Erstellung von Anwendungen mittels vordefinierter Vorlagen und visueller Tools. In den vergangenen Jahren hat die Low-Code/No-Code-Bewegung erheblich an Bedeutung

Integration von Low-Code/No-Code in IT-Infrastrukturen Weiterlesen »

Die Zukunft von Low-Code/No-Code-Plattformen

Low-Code/No-Code-Plattformen sind innovative Entwicklungsumgebungen, die die Erstellung von Anwendungen ohne umfassende Programmierkenntnisse ermöglichen. Diese Plattformen nutzen visuelle Entwicklungswerkzeuge und vorgefertigte Komponenten, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Low-Code-Plattformen generieren automatisch einen Großteil des Codes, während No-Code-Plattformen komplett ohne manuelle Programmierung auskommen. Benutzer können mittels intuitiver Drag-and-Drop-Funktionen und modularer Bausteine komplexe Anwendungen erstellen. Der Einsatz von Low-Code/No-Code-Plattformen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Die Zukunft von Low-Code/No-Code-Plattformen Weiterlesen »

Anwendungsfälle für Low-Code und No-Code Plattformen

Low-Code und No-Code Plattformen sind innovative Technologien zur Anwendungsentwicklung, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Low-Code Plattformen ermöglichen die Erstellung von Anwendungen mit minimalem manuellen Programmieraufwand, während No-Code Plattformen gänzlich ohne Programmierung auskommen. Diese Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Geschäftswelt, da sie die Effizienz steigern und Entwicklungskosten reduzieren. Die Plattformen bieten benutzerfreundliche Oberflächen mit Drag-and-Drop-Funktionalität, vorgefertigten Komponenten und Integrationen zu anderen Systemen. Dies ermöglicht auch Mitarbeitern ohne umfassende

Anwendungsfälle für Low-Code und No-Code Plattformen Weiterlesen »

Ausbildung zum Entwickler: Tipps, Tricks und Erfahrungen

Die Ausbildung zum Entwickler ist eine beliebte Wahl für viele Menschen, die in der IT-Branche arbeiten möchten. Aber was genau bedeutet es, ein Entwickler zu sein? Ein Entwickler ist eine Person, die Software und Anwendungen erstellt und entwickelt. Sie sind verantwortlich für die Programmierung, das Testen und die Implementierung von Softwarelösungen. Entwickler spielen eine wichtige Rolle in der IT-Branche, da sie dazu beitragen, innovative Lösungen für verschiedene Probleme zu entwickeln.

Ausbildung zum Entwickler: Tipps, Tricks und Erfahrungen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen