...

Kunde

Von Mahnungen bis zur Zwangs-Vollstreckung: Ein kurzer Leitfaden für das Forderungs-Management

Das Forderungsmanagement ist ein entscheidender Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. In einer Welt, in der Zahlungsausfälle verspätete Zahlungen an der Tagesordnung sind, ist es unerlässlich, klare Prozesse und Systeme zu implementieren, um Außenstände effizient zu verwalten. Von den ersten Zahlungserinner hin zur Zwangsvollstreckung gibt es viele Schritte im Forderungsmanagement, die sorgfältig durchdacht werden müssen. Ein gut strukturiertes Mahnwesen und effektives Debitorenmanagement können nicht nur dazu beitragen, die Liquidität eines Unternehmens zu […]

Von Mahnungen bis zur Zwangs-Vollstreckung: Ein kurzer Leitfaden für das Forderungs-Management Weiterlesen »

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht

Die Frage der Soll- und Istbesteuerung spielt eine zentrale Rolle im deutschen Steuerrecht und hat sowohl für Unternehmen als auch für Selbstständige weitreichende Konsequenzen. Im Kern handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Ansätze zur Umsatzbesteuerung, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile aufweisen. Die Sollbesteuerung ist gekennzeichnet durch die Besteuerung zum Zeitpunkt des Leistungszeitpunkts, unabhängig davon, ob der Kunde bereits gezahlt hat oder nicht. Im Gegensatz dazu erfolgt die

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht Weiterlesen »

Umsatzsteuer-Pflicht für elektronische Dienstleistungen: Was bedeutet §2b UStG

Die Umsatzsteuerpflicht für elektronische Dienstleistungen gemäß § 2b UStG ist eine zentrale Regelung im deutschen Steuerrecht. Sie definiert die steuerlichen Verpflichtungen für Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen erbringen. Unter elektronischen Dienstleistungen versteht man digitale Produkte und Services, die über elektronische Netzwerke bereitgestellt werden. Diese Vorschrift hat weitreichende Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Unternehmen im digitalen Sektor. § 2b UStG regelt spezifisch die Umsatzsteuerpflicht für juristische Personen des öffentlichen Rechts, die

Umsatzsteuer-Pflicht für elektronische Dienstleistungen: Was bedeutet §2b UStG Weiterlesen »

Phishing: Wie Sie sich vor Betrug im Netz schützen

Phishing ist eine der häufigsten Methoden, die von Cyberkriminellen verwendet wird, um an persönliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern und Bankdaten zu gelangen. Es ist wichtig, sich dieser Bedrohung bewusst zu sein und zu wissen, wie man Phishing-Angriffe erkennt und vermeidet. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von Phishing befassen, einschließlich der verschiedenen Arten von Phishing, wie man Phishing-E-Mails erkennt und was zu tun ist, wenn man Opfer

Phishing: Wie Sie sich vor Betrug im Netz schützen Weiterlesen »

Effizientes Kundenservice-Management mit Ticketing-System

Ein Ticketing-System ist ein wesentlicher Bestandteil des Kundenservice-Managements. Es ermöglicht Unternehmen, Kundenanfragen effizient zu verwalten und den Kundenservice zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Ticketing-Systemen befassen, ihre Vorteile für das Kundenservice-Management untersuchen und bewährte Methoden für die effiziente Verwaltung des Kundenservice mit einem Ticketing-System diskutieren. Key Takeaways Ein Ticketing-System ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenanfragen zu verwalten und zu bearbeiten. Vorteile von Ticketing-Systemen sind

Effizientes Kundenservice-Management mit Ticketing-System Weiterlesen »

Photo Computer screen

Effizientes Helpdesk-Management mit Ticket-System

Ein effizientes Helpdesk-Management-System ist für Unternehmen jeder Größe von großer Bedeutung. Es ermöglicht eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Kundensupport-Team und den Kunden. Ein gut organisiertes Helpdesk-Management-System verbessert die Kundenzufriedenheit, steigert die Produktivität, spart Kosten und ermöglicht eine bessere Analyse und Berichterstattung. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vorteilen eines effizienten Helpdesk-Managements, den verschiedenen Arten von Ticket-Systemen, den Funktionen, die ein gutes Helpdesk-Management-System haben sollte, der

Effizientes Helpdesk-Management mit Ticket-System Weiterlesen »

TEMU: Schnäppchen oder teurer Plastik-Müll?

In der digitalen Einkaufswelt hat sich TEMU als beliebte Plattform etabliert, doch die Debatte über ihre Geschäftsmodelle bleibt umstritten. Viele Verbraucher sind verlockt von den niedrigen Preisen und den schier endlosen Angeboten im TEMU Online-Shop, während andere sich fragen, ob diese Ersparnisse auf Kosten von Qualität und ethischen Standards gehen. Einige wichtige Aspekte, die in dieser Diskussion berücksichtigt werden sollten, sind: Preisgestaltung: Wie kann TEMU so günstige Produkte anbieten? Wo

TEMU: Schnäppchen oder teurer Plastik-Müll? Weiterlesen »

Die Bedeutung von Sollstellung in der Buchhaltung: Alles, was Sie wissen müssen

In der Buchhaltung spielt die Sollstellung eine wichtige Rolle. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und dient dazu, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu erfassen und zu überwachen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Sollstellung befassen, ihre Bedeutung in der Buchhaltung erklären und den Prozess ihrer Erstellung erläutern. Was ist eine Sollstellung in der Buchhaltung? Die Sollstellung ist eine wichtige Aufstellung in der Buchhaltung eines Unternehmens.

Die Bedeutung von Sollstellung in der Buchhaltung: Alles, was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen