...

Komplexität

Bewertung des BIM-Reifegrades in FM-Organisationen

Der BIM-Reifegrad ist ein zentrales Konzept im Facility Management (FM) und beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, Building Information Modeling (BIM) effektiv zu implementieren und zu nutzen. BIM ist ein digitaler Prozess zur Erstellung und Verwaltung von Bauprojekten. Der Reifegrad umfasst verschiedene Stufen, die den Fortschritt einer Organisation in der BIM-Nutzung von der Anfangsphase bis zur vollständigen Integration in alle Geschäftsprozesse abbilden. Die Bewertung des BIM-Reifegrades ist für FM-Organisationen von großer […]

Bewertung des BIM-Reifegrades in FM-Organisationen Weiterlesen »

Jenkins und DevOps-Tools für Continuous Integration

Die Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren eine signifikante Transformation erfahren, wobei die Implementierung von DevOps-Methoden eine Schlüsselrolle bei dieser Entwicklung gespielt hat. DevOps ist ein Konzept, das die Kooperation zwischen Entwicklungs- und IT-Betriebsteams fördert, mit dem Ziel, die Softwarebereitstellung zu beschleunigen und die Qualität zu optimieren. Ein zentrales Element von DevOps ist die Continuous Integration, die eine regelmäßige Integration von Codeänderungen in ein gemeinsames Repository gewährleistet. Jenkins, ein weit

Jenkins und DevOps-Tools für Continuous Integration Weiterlesen »

Immobilien-Profitcenter-Rechnung und Wirtschaftlichkeit im FM

Die Immobilien-Profitcenterrechnung ist ein zentrales Instrument im Facility Management zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Immobilien. Sie ermöglicht eine transparente Darstellung von Kosten und Erträgen einer Immobilie, was fundierte Entscheidungen erleichtert. In der Berechnung werden verschiedene Kostenarten berücksichtigt, darunter Instandhaltungs-, Betriebs-, Verwaltungs- und Finanzierungskosten. Diesen werden Erträge aus Mieteinnahmen, Nebenkostenabrechnungen und anderen Quellen gegenübergestellt. Als Controlling-Instrument dient die Immobilien-Profitcenterrechnung der Analyse und Optimierung der Rentabilität von Immobilien. In einem Umfeld steigender

Immobilien-Profitcenter-Rechnung und Wirtschaftlichkeit im FM Weiterlesen »

CPIP: Was ist dran an intelligenten Gebäuden?

Intelligente Gebäude, auch als Smart Buildings bezeichnet, sind moderne Bauwerke, die fortschrittliche Technologien integrieren, um Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort und Betriebskostenoptimierung zu erreichen. Diese Gebäude verwenden ein Netzwerk aus Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen zur Datenerfassung, -analyse und -reaktion. Das Hauptziel besteht darin, eine effiziente und nachhaltige Gebäudeumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der Nutzer optimal entspricht. Die Funktionalitäten intelligenter Gebäude umfassen unter anderem: Automatische Anpassung von Beleuchtung und Raumklima Überwachung und

CPIP: Was ist dran an intelligenten Gebäuden? Weiterlesen »

Serviceorientierte Architektur (SOA) – Die Zukunft der Unternehmensintegration

Serviceorientierte Architektur (SOA) ist ein Architekturmuster in der Softwareentwicklung, das auf der Bereitstellung von Diensten basiert. SOA zielt darauf ab, Anwendungen als modulare, wiederverwendbare und lose gekoppelte Dienste zu strukturieren. Diese Dienste kommunizieren über standardisierte Protokolle und Schnittstellen miteinander. Wesentliche Merkmale von SOA sind: Modularität: Funktionalitäten werden in eigenständige Dienste aufgeteilt. Interoperabilität: Dienste können plattform- und technologieübergreifend zusammenarbeiten. Wiederverwendbarkeit: Dienste können in verschiedenen Anwendungen und Kontexten genutzt werden. Skalierbarkeit: Einzelne

Serviceorientierte Architektur (SOA) – Die Zukunft der Unternehmensintegration Weiterlesen »

Was ist GASB 87 Leasing?

Der neue GASB 87 Leasingbuchhaltungsstandard ist eine bedeutende Neuerung in der Rechnungslegung für staatliche Behörden und Regierungsorganisationen. Das Governmental Accounting Standards Board (GASB) hat diesen Standard entwickelt, um die Erfassung und Darstellung von Leasingverhältnissen in den Finanzausweisen staatlicher Stellen zu verbessern. GASB 87 trat am 15. Dezember 2019 in Kraft und hat erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung und Finanzberichterstattung staatlicher Einrichtungen. Der neue Standard ersetzt GASB 13 und führt wesentliche

Was ist GASB 87 Leasing? Weiterlesen »

Der Software-Integrationsexperte: Tipps und Tricks

Eine gelungene Software-Integration spielt eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung der Unternehmens-IT. Unternehmen aller Größen sind auf verschiedene Softwareanwendungen angewiesen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten. Die Integration dieser verschiedenen Anwendungen ist unerlässlich, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens zu gewährleisten. Ohne eine effektive Software-Integration können Daten isoliert bleiben, was zu Inkonsistenzen, Verzögerungen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen kann. Darüber

Der Software-Integrationsexperte: Tipps und Tricks Weiterlesen »

Was ist DeepTech: Vorsprung durch wissenschaftliche Expertise

Sind Sie neugierig, was Deeptech-Unternehmen von traditionellen Technologieunternehmen unterscheidet? Sie fragen sich, vor welchen Herausforderungen sie stehen, welche Vorteile eine Investition in sie mit sich bringt und wie sie Hindernisse überwinden können, um Wachstum und globalen Einfluss zu erreichen? Dieser Artikel befasst sich mit der Welt der Deeptech-Unternehmen, die Spitzentechnologie zur Lösung komplexer Probleme nutzen, erhebliche Kapitalinvestitionen erfordern und über ein hohes Wachstums- und Skalierungspotenzial verfügen. Entdecken Sie einige Beispiele,

Was ist DeepTech: Vorsprung durch wissenschaftliche Expertise Weiterlesen »

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche

COBie steht für Construction Operations Building information exchange und ist ein international anerkannter Standard für die Erfassung und Dokumentation von Gebäudedaten. Es handelt sich um ein Datenformat, das speziell für die Bau- und Immobilienbranche entwickelt wurde, um den Austausch von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erleichtern. COBie wurde erstmals vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium eingeführt, um die Effizienz bei der Übergabe von Bauprojekten zu verbessern. Der Standard definiert die

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche Weiterlesen »

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Softwareimplementierungsprojekten in Unternehmen. Ein Implementierungsberater ist dafür verantwortlich, die reibungslose Einführung neuer Softwarelösungen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Zielen des Unternehmens entsprechen. Ohne die Expertise und Führung eines Implementierungsberaters könnten Implementierungsprojekte chaotisch und ineffektiv verlaufen, was zu Zeit- und Ressourcenverschwendung führen würde. Daher ist die Rolle des Software-Implementierungsberaters von entscheidender Bedeutung für den Erfolg

Die Rolle des Software-Implementierungsberaters Weiterlesen »

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Cybersecurity

In der heutigen digitalen Welt ist die Cybersicherheit für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Mit der zunehmenden Vernetzung und dem verstärkten Einsatz von Technologie in Unternehmen steigt auch die Anzahl und Komplexität der Bedrohungen. Cyberkriminelle nutzen verschiedene Methoden, um Unternehmen anzugreifen und sensible Daten zu stehlen oder zu manipulieren. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen und sich vor Cyberangriffen zu schützen. Bedrohungen im Internet:

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Cybersecurity Weiterlesen »

Effiziente CAFM IWMS Implementierung: Tipps & Tricks

Facility Management Software ist heutzutage von großer Bedeutung für Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten möchten. Diese Softwarelösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Ressourcen und Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Zwei der bekanntesten Arten von Facility Management Software sind CAFM (Computer Aided Facility Management) und IWMS (Integrated Workplace Management System). CAFM konzentriert sich hauptsächlich auf die Verwaltung von Gebäuden und Anlagen, während IWMS einen ganzheitlichen

Effiziente CAFM IWMS Implementierung: Tipps & Tricks Weiterlesen »

CAFM-Software: Alles was Sie als Dummie wissen sollten ;-)

Sind Sie neu in der Welt der CAFM-Software und fragen sich, worum es dabei geht? In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alles abdecken, was Sie als Neuling wissen müssen. Von den Funktionen und Vorteilen der CAFM-Software bis zu den verschiedenen verfügbaren Typen werden wir erkunden, wie sie funktioniert und wie Sie die richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Egal, ob Sie CAFM-Software in Ihrer Organisation implementieren möchten oder einfach mehr

CAFM-Software: Alles was Sie als Dummie wissen sollten ;-) Weiterlesen »

KI-Optimierung von Gebäudeprozessen: Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und findet immer mehr Anwendungsbereiche. Auch im Bereich der Gebäudeoptimierung spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Doch was genau bedeutet KI-Optimierung von Gebäudeprozessen? KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen. Dabei werden Algorithmen und Modelle entwickelt, die es Computern ermöglichen, aus Erfahrungen zu lernen und Aufgaben eigenständig zu lösen. Bei der Gebäudeoptimierung geht es darum,

KI-Optimierung von Gebäudeprozessen: Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz. Weiterlesen »

BIM: Die Zukunft der Architekturplanung

Building Information Modeling (BIM) ist ein fortschrittliches Konzept, das in der Baubranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine digitale Methode, bei der alle relevanten Informationen über ein Bauprojekt in einem zentralen Modell gesammelt werden. Dieses Modell enthält nicht nur geometrische Daten, sondern auch Informationen über Materialien, Kosten, Zeitpläne und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit BIM befassen und seine Bedeutung in der

BIM: Die Zukunft der Architekturplanung Weiterlesen »

Photo Computer Security

IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe sind heutzutage eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen steigt auch die Anzahl und Komplexität der Angriffe. Cyberkriminelle nutzen verschiedene Methoden, um in die Systeme einzudringen und sensible Daten zu stehlen oder Schaden anzurichten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen IT-Sicherheit ernst nehmen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen. Gängige Angriffsmethoden von Hackern Hacker verwenden eine Vielzahl

IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberangriffen Weiterlesen »

Photo Der deutsche Markt für Facility Management

Der Wachstumstrend des deutschen Facility Management Marktes: Eine Analyse

Facility Management ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen bezieht. Es umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, den reibungslosen Ablauf von Unternehmen und Organisationen sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Instandhaltung von Gebäuden, die Reinigung, die Sicherheit, die Energieversorgung und das Flottenmanagement. Die Bedeutung von Facility Management für Unternehmen kann nicht unterschätzt werden. Durch eine effektive Verwaltung ihrer Ressourcen

Der Wachstumstrend des deutschen Facility Management Marktes: Eine Analyse Weiterlesen »

Photo anlagenwartung software

Effiziente Anlagenwartung mit der richtigen Software-Lösung

Die Anlagenwartung spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die auf reibungslose Abläufe und eine hohe Produktivität angewiesen sind. In diesem Blog-Post werden verschiedene Themen rund um die Anlagenwartung behandelt. Dabei wird auf die Bedeutung einer effizienten Anlagenwartung eingegangen, die Herausforderungen, die damit verbunden sind, sowie die Vorteile einer digitalen Lösung für die Anlagenwartung. Des Weiteren werden Funktionen einer guten Anlagenwartungs-Software vorgestellt und erläutert, wie eine solche Software die Anlagenverfügbarkeit erhöhen

Effiziente Anlagenwartung mit der richtigen Software-Lösung Weiterlesen »

Photo iwms facility management

IWMS Facility Management: Effiziente Verwaltung von Immobilien und Ressourcen

IWMS Facility Management Software ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Facility Management-Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten. In der heutigen Zeit, in der Unternehmen immer komplexer werden und die Anforderungen an das Facility Management steigen, ist ein IWMS unverzichtbar. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Modulen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Key

IWMS Facility Management: Effiziente Verwaltung von Immobilien und Ressourcen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen