...

Kommunikation

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten

Die Implementierung einer CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) kann für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Zunächst einmal ermöglicht sie eine zentrale Verwaltung aller Facility-Management-Prozesse. Sie haben die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, was die Kommunikation und den Informationsfluss innerhalb Ihres Unternehmens erheblich verbessert. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Sie wertvolle Zeit sparen und sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren, die das Wachstum Ihres Unternehmens fördern. […]

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten Weiterlesen »

Photo Scrum board

Effizientes Agiles Projektmanagement in der Praxis

Agiles Projektmanagement hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Softwareentwicklung und in Branchen, die sich schnell verändern. Die Fähigkeit, sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen und auf Kundenfeedback zeitnah zu reagieren, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Traditionelle Projektmanagementmethoden, die oft starr und linear sind, können in einem sich schnell verändernden Umfeld unzureichend sein. Agile Ansätze ermöglichen es Teams, iterativ zu arbeiten, was bedeutet, dass sie

Effizientes Agiles Projektmanagement in der Praxis Weiterlesen »

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann

Change Management in der IT-Branche ist eine Herausforderung, die viele Unternehmen vor gravierende Hürden stellt. Oft scheitern Initiativen aufgrund unzureichender Planung oder mangelnder Kommunikation zwischen den Stakeholdern. Laut einer Umfrage von Prosci erreichen 70% der Veränderungsinitiativen in Organisationen nicht die gewünschten Ergebnisse, was verdeutlicht, wie wichtig ein gut strukturiertes IT-Projektmanagement ist. Dies umfasst Aspekte wie IT-Projektleitung, IT-Projektplanung und IT-Projektsteuerung, die alle entscheidend sind für den Erfolg von Transformationsprojekten. Doch warum

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann Weiterlesen »

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt

Die Finanzbuchhaltung ist ein entscheidender Aspekt jedes Unternehmens, der oft mit Missverständnissen und Unsicherheiten behaftet ist. Häufig sind es die kleinen Geheimnisse, die von Buchhaltern nicht offenbart werden – Geheimnisse, die das finanzielle Wohl eines Unternehmens erheblich beeinflussen können. Wenn Sie sich in der Welt der Buchhaltung zurechtfinden wollen, sollten Sie folgende wichtige Punkte beachten: Die Rolle der Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung bildet das Rückgrat des Rechnungswesens. Sie sorgt für die

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt Weiterlesen »

CDE in BIM-Projekten: Ein Überblick

In der kriselnden Bauindustrie spielen CDE-Systeme (CDE: “common data environment” = Gemeinsame Datenumgebungen) eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von BIM-Projekten. Diese Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine Integration von Daten, sondern fördern auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Bauwesen. Laut einer Studie von McGraw Hill Construction gaben rund 75% der Bauunternehmen an, dass die Implementierung einer CDE in BIM ihre Effizienz und Produktivität verbessert hat. Zu den Vorteilen

CDE in BIM-Projekten: Ein Überblick Weiterlesen »

Was tun bei einer Steuerprüfung?

In Deutschland ist die Steuerprüfung (oder auch Betriebsprüfung) für Unternehmen ein Thema, das oft mit Nervosität und Unsicherheiten verbunden wird. Sie stellt nicht nur eine Pflicht dar, sondern auch eine Möglichkeit, die steuerliche Konformität und die Effizienz der Unternehmensführung zu überprüfen. Bei einer Steuerprüfung können Unternehmen auf verschiedene Herausforderungen treffen, die es zu bewältigen gilt. Um sich erfolgreich auf eine Betriebsprüfung vorzubereiten (und die kommt eher früher als später, mit

Was tun bei einer Steuerprüfung? Weiterlesen »

Wie man toxische Mitarbeiter im Team identifiziert und handhabt

In jedem professionellen Umfeld gibt es sie – die toxischen Mitarbeiter, die wie ein Schatten über der Teamdynamik liegen. Ihre Anwesenheit kann die Moral und Produktivität erheblich beeinträchtigen. Es ist daher entscheidend, toxische Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu managen. Dabei spielt das Management eine zentrale Rolle, insbesondere in Bereichen wie Personalmanagement und Konfliktmanagement. Um toxische Mitarbeiter zu identifizieren, sollten Führungskräfte auf spezifische Anzeichen achten: Negative Einstellung: Häufige Beschwerden oder

Wie man toxische Mitarbeiter im Team identifiziert und handhabt Weiterlesen »

Warum Facility Management auch 2025 eine veraltete Branche bleibt

Viele Branchen stehen vor der Herausforderung, mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Doch während viele Sektoren sich dynamisch weiterentwickeln, bleibt das Facility Management oft auf der Strecke. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Warum ist das so? Ist es die Komplexität des FM oder vielleicht die Vorliebe für bewährte Methoden? Hier sind einige Aspekte, die diese Problematik näher beleuchten: Tradition vs. Innovation: Viele Unternehmen setzen noch immer auf traditionelle

Warum Facility Management auch 2025 eine veraltete Branche bleibt Weiterlesen »

Was tun, wenn die Weihnachtsfeier im Unternehmen aus dem Ruder läuft?

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit die alljährliche Weihnachtsfeier im Unternehmen. Für viele ist dies eine willkommene Gelegenheit, um das Jahr gebührend abzuschließen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Doch was passiert, wenn diese festliche Veranstaltung aus dem Ruder läuft? Man stelle sich vor: Statt besinnlicher Stimmung wird die Firmenweihnachtsfeier zu einem Chaos mit übermäßigem Alkoholgenuss und peinlichen Tanzeinlagen. Ein wahrer Albtraum für jeden Geschäftsführer! Daher ist es wichtig, sich

Was tun, wenn die Weihnachtsfeier im Unternehmen aus dem Ruder läuft? Weiterlesen »

Ein Leitfaden für nachhaltiges Forderungsmanagement in kleinen Unternehmen

Ein effektives Forderungsmanagement ist gerade für kleine Unternehmen und KMUs von entscheidender Bedeutung. Wenn es darum geht, die Liquidität zu sichern und Zahlungsausfälle zu minimieren, spielt das Mahnwesen eine zentrale Rolle. Eine gut strukturierte Strategie im Forderungseinzug hilft nicht nur, Außenstände verwalten zu können, sondern stärkt auch die Kundenbeziehungen durch gezielte Kommunikation und professionelle Zahlungsüberwachung. Laut einer Studie von Creditreform sind rund 75% aller Unternehmen von Zahlungsausfällen betroffen, was die

Ein Leitfaden für nachhaltiges Forderungsmanagement in kleinen Unternehmen Weiterlesen »

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden

Die Bilanzierung ist ein zentrales Element der Rechnungslegung und spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Sie ermöglicht es, die Vermögenslage, die Finanzlage und die Ertragslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darzustellen. Die Wahl der Bilanzierungsmethode hat weitreichende Auswirkungen auf die Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens und kann somit auch die Entscheidungen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern beeinflussen. In der Praxis gibt es verschiedene

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Vernetzte Gebäude: Die Zukunft der Architektur

In der heutigen Zeit, in der technologische Innovationen und digitale Vernetzung allgegenwärtig sind, gewinnen vernetzte Gebäude zunehmend an Bedeutung. Diese intelligenten Strukturen sind nicht nur einfache Wohn- oder Arbeitsräume, sondern fungieren als komplexe Systeme, die durch moderne Technologien miteinander verbunden sind. Sie ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen, was zu einer erhöhten Effizienz und einem verbesserten Lebensstandard führt. In einer Welt, in der Urbanisierung und Bevölkerungswachstum stetig

Vernetzte Gebäude: Die Zukunft der Architektur Weiterlesen »

Sollstellung in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Die Sollstellung in der Buchhaltung ist ein fundamentales Konzept, das sowohl für Manager als auch für erfahrene Finanzbuchhalter von großer Bedeutung ist. Es bezeichnet den geplanten oder erwarteten Zustand von Konten zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Informationen sind nicht nur entscheidend für die Finanzbuchhaltung, sondern auch für die Erstellung präziser Jahresabschlüsse und die Überwachung der Unternehmensfinanzen. Ein gut strukturiertes Verständnis der Sollstellung kann Ihnen helfen, Fehler in der Buchführung zu

Sollstellung in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger Weiterlesen »

Projektziele: Effektive Strategien für erfolgreiche Ergebnisse

Projektziele sind die grundlegenden Bausteine eines jeden Projekts und dienen als Leitfaden für alle Beteiligten. Sie definieren, was erreicht werden soll, und bieten eine klare Richtung für die Planung und Durchführung der Projektaktivitäten. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der sich Anforderungen und Rahmenbedingungen schnell ändern können, ist es unerlässlich, dass Projektziele präzise formuliert und gut durchdacht sind. Sie helfen nicht nur dabei, den Fokus auf die gewünschten Ergebnisse zu

Projektziele: Effektive Strategien für erfolgreiche Ergebnisse Weiterlesen »

Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel im deutschen Gesundheitswesen eingeleitet. Sie ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung, verbessert die Kommunikation zwischen den Akteuren im Gesundheitssektor und fördert die Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden. Durch digitale Technologien können medizinische Daten schneller erfasst, verarbeitet und analysiert werden, was zu einer besseren Diagnostik und Therapie führt. Die Einführung elektronischer Patientenakten, Telemedizin und digitaler Gesundheitsanwendungen hat das Potenzial, die Qualität der medizinischen Versorgung erheblich

Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen Weiterlesen »

Was ist eine SWOT-Analyse?

Die SWOT-Analyse ist ein effektives Instrument, das sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen dabei unterstützt, ihre strategische Position zu bewerten, indem sie Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen identifiziert. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile der Durchführung einer SWOT-Analyse und bietet einen systematischen Prozess, um diese Analyse effektiv umzusetzen. Er umfasst praxisnahe Fallstudien, die die Anwendung der SWOT-Analyse veranschaulichen, sowie Empfehlungen zur Maximierung der Ergebnisse Ihrer Analyse. Unabhängig davon, ob Sie in einer

Was ist eine SWOT-Analyse? Weiterlesen »

Risiko-Management in der Immobilien-Entwicklung

Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der Immobilienentwicklung, da es die Grundlage für fundierte Entscheidungen und strategische Planungen bildet. In einem Sektor, der von Unsicherheiten und unvorhersehbaren Marktentwicklungen geprägt ist, ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken unerlässlich. Immobilienentwickler sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, darunter wirtschaftliche Schwankungen, regulatorische Änderungen und technologische Innovationen. Ein effektives Risikomanagement ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen

Risiko-Management in der Immobilien-Entwicklung Weiterlesen »

Cloud-Infrastruktur und Skalierbarkeit: Die Vorteile der Cloud-Technologie

Cloud-Infrastruktur bezeichnet die Gesamtheit der Hardware- und Software-Ressourcen, die über das Internet bereitgestellt werden, um IT-Dienste zu ermöglichen. Diese Infrastruktur umfasst Server, Speicher, Netzwerke und Virtualisierungstechnologien, die in Rechenzentren untergebracht sind. Anstatt physische Server vor Ort zu betreiben, können Unternehmen auf diese Ressourcen zugreifen, um ihre Anwendungen und Daten zu hosten. Die Cloud-Infrastruktur wird in der Regel von Drittanbietern verwaltet, die die notwendige Technologie und Expertise bereitstellen, um eine zuverlässige

Cloud-Infrastruktur und Skalierbarkeit: Die Vorteile der Cloud-Technologie Weiterlesen »

Facility Management Tools: Effizientes Gebäudemanagement

Facility Management ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung und Optimierung von Gebäuden und Infrastrukturen. Es beinhaltet eine breite Palette von Dienstleistungen, die die Funktionalität, Sicherheit und Effizienz von Einrichtungen sicherstellen. In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen, spielt Facility Management eine zentrale Rolle. Diese Disziplin ist sowohl für Großkonzerne als auch für kleine und mittlere Unternehmen relevant, die ihre Ressourcen optimal nutzen

Facility Management Tools: Effizientes Gebäudemanagement Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen