...

Kerngeschäft

Was ist eine Multi-Cloud-Strategie?

Flexibilität und Skalierbarkeit sind zentrale Eigenschaften von Cloud-Services. Die Flexibilität ermöglicht Unternehmen eine schnelle Anpassung ihrer Ressourcen an sich ändernde Anforderungen. Dies kann die Erhöhung von Speicher- oder Rechenkapazität zur Bewältigung von Nachfragespitzen umfassen. Die Skalierbarkeit erlaubt es, diese Anpassungen ohne großen Aufwand durchzuführen, indem Ressourcen bei Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden. Ein weiterer Vorteil ist die rasche Implementierung neuer Technologien und Anwendungen. Dies fördert die Agilität von Unternehmen und […]

Was ist eine Multi-Cloud-Strategie? Weiterlesen »

Amazon AWS, Azure und Oracle: Cloud- und Daten-Services

Amazon Web Services (AWS) ist eine führende Cloud-Plattform, die eine Vielzahl von Diensten anbietet. Diese umfassen Computing, Datenbanken, Speicher und Content Delivery. AWS ermöglicht Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern und von Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu profitieren. Die Plattform wird von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen genutzt. AWS bietet zahlreiche Dienste, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen und Workloads in der Cloud zu betreiben, ohne sich um die

Amazon AWS, Azure und Oracle: Cloud- und Daten-Services Weiterlesen »

Die Vorteile von Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) ist ein Modell, bei dem Softwareanwendungen über das Internet bereitgestellt und von einem Anbieter gehostet werden. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software, die auf physischen Servern installiert werden muss, können SaaS-Anwendungen von den Nutzern über das Internet genutzt werden. Dieses Modell hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da es Unternehmen ermöglicht, Softwarelösungen zu nutzen, ohne in teure Hardware oder IT-Infrastruktur investieren zu müssen. SaaS-Anwendungen

Die Vorteile von Software as a Service (SaaS) Weiterlesen »

Photo Der deutsche Markt für Facility Management

Der Wachstumstrend des deutschen Facility Management Marktes: Eine Analyse

Facility Management ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen bezieht. Es umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, den reibungslosen Ablauf von Unternehmen und Organisationen sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Instandhaltung von Gebäuden, die Reinigung, die Sicherheit, die Energieversorgung und das Flottenmanagement. Die Bedeutung von Facility Management für Unternehmen kann nicht unterschätzt werden. Durch eine effektive Verwaltung ihrer Ressourcen

Der Wachstumstrend des deutschen Facility Management Marktes: Eine Analyse Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen