...

Eigentum

Organisationsverschulden im FM: Wie in 2024 vermeiden?

In der komplexen Welt des Facility Managements kann Organisationsverschulen (bzw. das vorhergehende Organistionsversagen oder wenigstens Organisationsnachlässigkeit) weitreichende Folgen haben, die über unmittelbare physische Schäden hinausgehen. Von potenziellen Sachschäden und Personenschäden bis hin zu langfristigen Schäden am Ruf eines Unternehmens sind die Risiken hoch. Dieser Artikel untersucht, was organisatorische Nachlässigkeit (denn das ist dann mindestens der Vorwurf, um den es geht…) bedeutet, welche Arten von Schäden auftreten können und effektive Strategien […]

Organisationsverschulden im FM: Wie in 2024 vermeiden? Weiterlesen »

Rechtliche Aspekte von BIM: Das sollten Sie wissen

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur Planung, Erstellung und Verwaltung von Bauwerken. Diese Technologie ermöglicht die Erstellung eines virtuellen 3D-Modells, das sämtliche relevanten Informationen über ein Gebäude enthält. Das BIM-Modell dient als zentrale Informationsquelle für alle am Bauprojekt beteiligten Parteien und deckt den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks ab, von der Konzeption über die Konstruktion bis hin zum Betrieb und Rückbau. Die Implementierung von BIM bringt verschiedene rechtliche

Rechtliche Aspekte von BIM: Das sollten Sie wissen Weiterlesen »

Die Bedeutung von M&A-Transaktionen

Mergers and Acquisitions (M&A) bezeichnen Unternehmenstransaktionen, bei denen sich Unternehmen zusammenschließen oder übernehmen. Bei einer Fusion vereinigen sich zwei Unternehmen zu einer neuen Einheit. Eine Akquisition liegt vor, wenn ein Unternehmen ein anderes erwirbt und dessen Geschäftstätigkeit kontrolliert. M&A-Transaktionen können verschiedene Formen annehmen, darunter Fusionen, Übernahmen, Beteiligungen und Joint Ventures. Diese können sowohl national als auch international stattfinden und signifikante Auswirkungen auf die Wirtschaftsstruktur haben. M&A-Aktivitäten sind ein wesentlicher Bestandteil

Die Bedeutung von M&A-Transaktionen Weiterlesen »

Was ist der Unterschied zwischen Operativem Leasing und Finanzierungsleasing?

Leasing ist eine wichtige Finanzierungsmethode für Unternehmen, insbesondere für solche, die große Investitionen tätigen müssen, aber nicht über ausreichend Kapital verfügen. Es ermöglicht ihnen, Vermögenswerte wie Maschinen, Fahrzeuge oder Immobilien zu nutzen, ohne sie zu kaufen. Es gibt verschiedene Arten von Leasingverträgen, darunter das Betriebsleasing und das Finanzleasing. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Leasingverträgen untersuchen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen analysieren. Key Takeaways

Was ist der Unterschied zwischen Operativem Leasing und Finanzierungsleasing? Weiterlesen »

IFRS 16 Leasing: Was Unternehmen über die neuen Regelungen wissen müssen

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind eine Reihe von Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden. Einer der neuesten Standards ist der IFRS 16, der im Januar 2019 in Kraft getreten ist. Dieser Standard hat erhebliche Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen und ist daher für Unternehmen von großer Bedeutung. Was ist IFRS 16 und warum wurde er eingeführt? Der IFRS 16 ist ein Rechnungslegungsstandard,

IFRS 16 Leasing: Was Unternehmen über die neuen Regelungen wissen müssen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen