...

Datenschutzrecht

Datenminimierung nach DSGVO: die TOP 5 Fehler

Die Datenminimierung ist ein fundamentales Prinzip der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das in Artikel 5 Absatz 1 lit. c verankert ist. Dieses Prinzip besagt, dass personenbezogene Daten auf das für den Verarbeitungszweck notwendige Maß beschränkt sein müssen. Unternehmen und Organisationen sind verpflichtet, nur jene Daten zu erheben und zu verarbeiten, die für den spezifischen Zweck unerlässlich sind. Der Grundsatz der Datenminimierung dient mehreren Zielen: Schutz der Privatsphäre: Durch die Begrenzung der erhobenen […]

Datenminimierung nach DSGVO: die TOP 5 Fehler Weiterlesen »

AIA: Anforderungen für Auftraggeber-Informations-Management

Das Auftraggeber-Informations-Management (AIA) ist ein wichtiger Bestandteil im Bauprojektmanagement, der die effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Informationen für Bauherren und Auftraggeber ermöglicht. AIA umfasst die Organisation, Strukturierung und Verwaltung von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts. Dabei werden alle relevanten Daten und Dokumente, wie Pläne, Verträge, Genehmigungen und Berichte, zentral erfasst und verwaltet. Das Ziel von AIA ist es, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz in Bauprojekten zu verbessern, um

AIA: Anforderungen für Auftraggeber-Informations-Management Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen