...

Automatisierung

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Wenn es um die Verwaltung von Betriebskosten geht, stehen viele vor der Frage: Excel oder doch lieber eine spezialisierte Software wie CAFM? Während Excel-Tools eine kostengünstige und vertraute Lösung bieten, könnte spezialisierte Software für die Betriebskostenabrechnung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Aber was ist wirklich die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse? Lassen Sie uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen und herausfinden, welche Option am besten zu Ihnen passt. Flexibilität: Excel-Tabellen […]

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen? Weiterlesen »

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten

Die Implementierung einer CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) kann für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Zunächst einmal ermöglicht sie eine zentrale Verwaltung aller Facility-Management-Prozesse. Sie haben die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, was die Kommunikation und den Informationsfluss innerhalb Ihres Unternehmens erheblich verbessert. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Sie wertvolle Zeit sparen und sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren, die das Wachstum Ihres Unternehmens fördern.

Warum Sie in 2025 endlich eine CAFM-Software einführen sollten Weiterlesen »

E-Rechnung für Vermieter: Einige Tipps 2025

Als Vermieter kann die Erstellung von E-Rechnungen eine wahre Herausforderung darstellen – besonders wenn Sie sicherstellen möchten, dass alles korrekt und rechtzeitig abläuft. In einer Welt, in der Papierabrechnungen fast schon ein Relikt aus der Vergangenheit sind, müssen wir uns mit digitalen Lösungen auseinandersetzen, die uns nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch rechtlichen Anforderungen gerecht werden. Wussten Sie, dass die richtige E-Rechnung nicht nur Ihre Buchhaltung erleichtert, sondern

E-Rechnung für Vermieter: Einige Tipps 2025 Weiterlesen »

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

In der dynamischen Welt des Facility Managements ist es nicht nur wichtig, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben zu behalten, sondern auch, Prozesse effizient zu gestalten. Ein leistungsstarkes CAFM-System kann hier Wunder wirken (okay, das ist etwas dick aufgetragen…”kann Ihnen dabei helfen” wäre besser). Aber welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl der 5 besten CAFM-Software-Lösungen (Stand März 2025), die Ihnen

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025] Weiterlesen »

Debitorenbuchhaltung bei KMU’s: 10 Tipps zur Optimierung

Die Debitorenbuchhaltung ist für kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens beeinflusst, sondern auch die Beziehungen zu Kunden und Partnern maßgeblich prägt. In einer Welt, in der Liquidität oft den Unterschied zwischen einem florierenden Unternehmen und einer Insolvenz ausmacht, ist es unerlässlich, ein effektives Debitorenmanagement zu implementieren. Diese Buchhaltungsdisziplin umfasst alle Vorgänge rund um die Verwaltung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen –

Debitorenbuchhaltung bei KMU’s: 10 Tipps zur Optimierung Weiterlesen »

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich

In der akuellen Bildungslandschaft stehen Hochschulen vor der Herausforderung, sich an die ständig wachsenden Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltung anzupassen. Traditionelle Verwaltungssysteme, die über Jahre hinweg etabliert wurden, können oft nicht mehr mit den dynamischen Prozessen Schritt halten, die moderne Bildungseinrichtungen erfordern. Hier kommen Campus Management Systeme ins Spiel – innovative Lösungen, die speziell für die Bedürfnisse von Hochschulen entwickelt wurden. Diese Systeme bieten nicht nur eine umfassende Verwaltung

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich Weiterlesen »

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten

Im Zeitalter digitaler Transformation (…also jetzt!) gibt es viele Missverständnisse über Facility Management-Software, die hartnäckig bestehen bleiben. Insbesondere im Kontext von CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management) gibt es zahlreiche Mythen, die es wichtig machen, sie kritisch zu hinterfragen. Aber der Rehihe nach… Mythos 1: CAFM-Systeme sind zu teuer Ein weiterer weit verbreiteter Mythos über CAFM-Systeme besagt, dass diese Lösungen zu teuer seien und man das Budget sprengen würde, wenn man in

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten Weiterlesen »

Buchhaltung für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden für Neulinge

Die Buchhaltung kann wie ein riesiges Labyrinth erscheinen, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Aber keine Sorge. Denn jeder von uns hat diesen ersten Schritt gemacht und sich gefragt: „Wo fange ich an?“ Die Welt der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Rechnungswesen kann überwältigend sein, aber mit dem richtigen Leitfaden wird sie schnell nachvollziehbar. Laut zahlreicher Untersuchungen haben Unternehmen, die ihre Buchhaltung effizient führen, eine höhere Wahrscheinlichkeit für finanziellen Erfolg. Doch wie

Buchhaltung für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden für Neulinge Weiterlesen »

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der deutschen Wirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Themen in der Technologie- und Wirtschaftswelt entwickelt. Sie umfasst eine Vielzahl von Technologien, die es Maschinen ermöglichen, menschenähnliche Fähigkeiten zu entwickeln, wie das Lernen, Problemlösen und die Entscheidungsfindung. Die Ursprünge der KI reichen bis in die 1950er Jahre zurück, als Wissenschaftler begannen, Algorithmen zu entwickeln, die es Computern ermöglichten, einfache Aufgaben zu erledigen. Seitdem hat sich das

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der deutschen Wirtschaft Weiterlesen »

Intelligente Gebäudetechnik: Effizienz und Komfort im Smart Home

Intelligente Gebäudetechnik, oft auch als Smart Building Technology bezeichnet, umfasst eine Vielzahl von Technologien und Systemen, die darauf abzielen, die Effizienz, den Komfort und die Sicherheit von Gebäuden zu erhöhen. Diese Technologien integrieren verschiedene Systeme wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klimaanlage (HVAC), Sicherheit und Energieverwaltung in einer zentralen Plattform. Durch die Vernetzung dieser Systeme können sie miteinander kommunizieren und auf Veränderungen in der Umgebung oder im Nutzerverhalten reagieren. Ein Beispiel hierfür

Intelligente Gebäudetechnik: Effizienz und Komfort im Smart Home Weiterlesen »

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich

Die Auswahl der besten CAFM-Software erfordert eine sorgfältige Analyse der aktuellen Marktführer und deren spezifischen Angebote. Im Jahr 2024 gibt es fünf herausragende Anbieter, die nicht nur durch ihre innovativen Lösungen, sondern auch durch ihre Fähigkeit glänzen, sich an moderne Anforderungen anzupassen. Planon, beispielsweise, bietet umfassende Funktionen für das Immobilienmanagement und hat nach eigenen Angaben eine Steigerung der Effizienz von bis zu 30% bei seinen Nutzern erzielt. Archibus hebt sich

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich Weiterlesen »

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will

In der digitalen Arbeitswelt ist eine Online-Bewerbung keine Seltenheit mehr, oft aber der erste Schritt zum Traumjob. Online-Bewerbungen müssen in der Regel eine Recruiting-Software durchlaufen, bevor sie von einem Personalmanager eingesehen werden können. Dies kann sich wie ein steiniger Weg anfühlen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen heute den Bewerbungsprozess in den ersten Stufen komplett automatisieren. Laut einer Studie von Jobscan haben etwa 98 % der Fortune-500-Unternehmen ein Bewerber-Tracking-System

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will Weiterlesen »

Die Rolle von IoT-Sensoren in einer vernetzten Welt

In einer zunehmend vernetzten Welt spielen IoT-Sensoren eine wichtige Rolle, indem sie die Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt schlagen. Diese Sensoren sind in der Lage, Daten aus ihrer Umgebung zu erfassen und diese Informationen über das Internet an andere Geräte oder Systeme zu übertragen. Dadurch ermöglichen sie eine Vielzahl von Anwendungen, die von der Überwachung von Umgebungsbedingungen bis hin zur Automatisierung von Prozessen reichen. Die Bedeutung dieser

Die Rolle von IoT-Sensoren in einer vernetzten Welt Weiterlesen »

10 überraschende Vorteile von CAFM-Software, die Sie noch nicht kannten

In der heutigen Zeit, in der Technologie und Effizienz das A und O sind, wird die Bedeutung von CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) oft unterschätzt. Viele denken vielleicht, dass diese Software nur eine präzise Planung von Wartungsarbeiten oder die Verwaltung von Raumnutzungen bietet. Doch weit gefehlt! Es gibt zahlreiche überraschende Vorteile, die Ihnen helfen können, Ihre Facility-Management-Prozesse zu optimieren und dabei Zeit und Geld zu sparen. Wir haben für Sie 10

10 überraschende Vorteile von CAFM-Software, die Sie noch nicht kannten Weiterlesen »

Die dunkle Seite von CAFM und SAP: Was Ihnen niemand erzählt

In der Welt des Facility Managements sind CAFM und SAP zwei dominierende Begriffe, die oft in einem Atemzug genannt werden. Doch während viele die Vorteile dieser Systeme preisen, gibt es auch weniger beleuchtete Seiten (vielleicht sogar Showstopper für Sie) die Unternehmen kennen sollten, bevor sie sich für eine Lösung entscheiden. Ein Vergleich von “CAFM vs SAP” zeigt nicht nur Unterschiede in den Funktionen, sondern auch Herausforderungen in der Implementierung und

Die dunkle Seite von CAFM und SAP: Was Ihnen niemand erzählt Weiterlesen »

Photo Digital infrastructure

Digitale Transformation in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

Die digitale Transformation hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in Deutschland entwickelt, das nicht nur Unternehmen, sondern auch die gesamte Gesellschaft betrifft. In einer Zeit, in der technologische Innovationen in rasantem Tempo voranschreiten, ist es für Deutschland von entscheidender Bedeutung, sich diesen Veränderungen anzupassen. Die digitale Transformation umfasst nicht nur die Implementierung neuer Technologien, sondern auch einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen

Digitale Transformation in Deutschland: Chancen und Herausforderungen Weiterlesen »

Effiziente Cloud-Management und Kosten-Optimierung

Effizientes Cloud-Management ist in der heutigen digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung. Unternehmen, die auf Cloud-Dienste setzen, profitieren nicht nur von der Flexibilität und Skalierbarkeit, die diese Technologien bieten, sondern müssen auch sicherstellen, dass sie ihre Ressourcen optimal nutzen. Ein gut strukturiertes Cloud-Management ermöglicht es Organisationen, ihre IT-Kosten zu kontrollieren, die Leistung ihrer Anwendungen zu maximieren und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren. In einer Zeit, in der Daten exponentiell wachsen und die

Effiziente Cloud-Management und Kosten-Optimierung Weiterlesen »

Photo Smart Building

Facility Management Trends: Die Zukunft der Gebäudeverwaltung

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Gebäudeverwaltung bewirkt. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Cloud-Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz können Facility Manager nun effizienter arbeiten und die Betriebskosten erheblich senken. Diese Technologien ermöglichen eine umfassende Analyse von Gebäudedaten, die es Managern erlaubt, fundierte Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise können durch die Analyse von Energieverbrauchsdaten Muster erkannt werden, die auf ineffiziente Systeme hinweisen. Solche

Facility Management Trends: Die Zukunft der Gebäudeverwaltung Weiterlesen »

Facility Management Dienstleistungen in Unternehmen

Facility Management Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der Effizienz und Produktivität von Unternehmen. Sie umfassen eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die Betriebsabläufe zu optimieren und die Arbeitsumgebung für Mitarbeiter zu verbessern. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit angewiesen sind, wird die Bedeutung dieser Dienstleistungen immer deutlicher. Ein gut organisiertes Facility Management sorgt nicht nur für die Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen, sondern

Facility Management Dienstleistungen in Unternehmen Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen