...

Ausbildung

Was bedeutet eine Betriebsprüfung?

Eine Betriebsprüfung ist eine systematische Untersuchung der steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens durch die Finanzbehörden (und solange Sie nicht Al Capone sind, sollte alles gut sein, nur zur Klarstellung…). Sie dient der Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der steuerlichen Angaben sowie der Einhaltung der geltenden Steuergesetze. Die Prüfung kann sich auf einen oder mehrere Besteuerungszeiträume erstrecken und umfasst die Analyse von Buchführungsunterlagen, Belegen und sonstigen relevanten Dokumenten. Betriebsprüfungen können sowohl angekündigt […]

Was bedeutet eine Betriebsprüfung? Weiterlesen »

Die Rolle des CIO: Aufgaben und Weiterbildung

Der Chief Information Officer (CIO) nimmt eine zentrale Position in Unternehmen ein. Seine Hauptaufgabe besteht in der Entwicklung und Implementierung der IT-Strategie. Der CIO verantwortet die Verwaltung der IT-Infrastruktur und stellt sicher, dass diese den Geschäftsanforderungen entspricht. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Gewährleistung der Datensicherheit und der Schutz der IT-Systeme vor Cyberangriffen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften sorgt der CIO für die Abstimmung der IT-Strategie mit den Unternehmenszielen.

Die Rolle des CIO: Aufgaben und Weiterbildung Weiterlesen »

Arbeitgebermarke stärken: Tipps für erfolgreiches Employer Branding

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine starke Arbeitgebermarke zu haben. Employer Branding ist ein Konzept, das sich auf die Entwicklung und Pflege einer positiven Arbeitgebermarke konzentriert. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Thema Employer Branding befassen und warum es für Unternehmen so wichtig ist. Wir werden auch verschiedene Aspekte des Employer Brandings behandeln, wie die Analyse der eigenen Arbeitgebermarke, die Identifizierung

Arbeitgebermarke stärken: Tipps für erfolgreiches Employer Branding Weiterlesen »

Duales Studium: Die unschlagbaren Vorteile einer praxisorientierten Ausbildung

Ein duales Studium ist ein Bildungsprogramm, das theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung kombiniert. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, während des Studiums Geld zu verdienen und erhöht ihre Chancen auf eine Anstellung nach dem Abschluss. Die Wahl des richtigen Programms ist entscheidend für den Erfolg der Karriere. Key Takeaways Duales Studium kombiniert Theorie und Praxis Praxisorientierte Ausbildung führt zum Erfolg CAFM ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums Digitalisierung ist

Duales Studium: Die unschlagbaren Vorteile einer praxisorientierten Ausbildung Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen