SAP Real Estate: Immobilienmanagement der nächsten Generation

Willkommen zu einem Blog-Beitrag zu SAP Real Estate, wo Immobilienmanagement auf die digitale Revolution trifft 🙂 In einer Zeit, in der alles vernetzt und automatisiert wird, ist es unerlässlich, dass auch das Immobilienmanagement Schritt hält. Die Integration von SAP Immobilienlösungen bietet nicht nur Effizienz, sondern auch eine umfassende Sicht auf alle Aspekte der Immobilienverwaltung.Die Digitalisierung von Immobilienprozessen mit SAP ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen in Deutschland […]

SAP Real Estate: Immobilienmanagement der nächsten Generation Weiterlesen »

5 Vorteile von Open Source CAFM-Software, die Sie kennen sollten

Willkommen in der faszinierenden Welt der Open Source Software und die des CAFM 🙂 Wenn Sie sich fragen, was das ist und warum es für Ihr Facility Management von Bedeutung sein könnte, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag werden wir die fünf wichtigsten Vorteile von Open Source CAFM-Software beleuchten, die Sie unbedingt kennen sollten. Aber bevor wir uns in die Details stürzen, lassen Sie uns einen kurzen Blick

5 Vorteile von Open Source CAFM-Software, die Sie kennen sollten Weiterlesen »

Enterprise Asset Management: Die Revolution in der Anlagenverwaltung

Willkommen in der Welt des Enterprise Asset Management (EAM), wo die Kunst der Unternehmensvermögensverwaltung auf modernste Technologie trifft. Wenn Sie dachten, dass Anlagenverwaltung nur ein schnödes Thema ist, dann lassen Sie sich überraschen 🙂 EAM ist nicht nur ein Werkzeug; es ist eine Revolution, die darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität in der Anlagenverwaltung zu steigern.Stellen Sie sich vor, Ihre Maschinen und Betriebsmittel könnten Ihnen direkt sagen, wann sie gewartet

Enterprise Asset Management: Die Revolution in der Anlagenverwaltung Weiterlesen »

IT-Ticketing Systeme: Effizientes Problemmanagement

In den meisten größeren Unternehmen ist ein effizientes Projektmanagement kaum mehr von einem effektiven Problembewältigungsprozess zu trennen. Hier kommen IT-Ticketing Systeme ins Spiel, die als Herzstück des modernen IT-Service-Managements fungieren. Doch was genau verbirgt sich hinter einem IT-Ticketsystem?Ein IT-Ticketingsystem, auch bekannt als Support-Ticketsystem oder Helpdesk-Software, ist eine spezialisierte Anwendung zur Verwaltung und Bearbeitung von Serviceanfragen in Unternehmen. Diese Systeme transformieren eingehende Anfragen – seien es technische Probleme, Wartungsanfragen oder Kundenservicebelange

IT-Ticketing Systeme: Effizientes Problemmanagement Weiterlesen »

Digitales Inventarmanagement: Der ultimative Leitfaden für Facility Manager

Hand auf´s Herz: Es ist es keine Überraschung, dass auch das Inventarmanagement einen digitalen Wandel erfährt; fast alle Branchen in Deutschland und der ganzen Welt sind davon betroffen. Oder profitieren davon? Für Facility Manager eröffnet die digitale Inventarverwaltung jedenfalls neue Horizonte der Effizienz und Präzision. Ob Sie nun ein erfahrener Profi oder ein aufstrebender Neuling in der Branche sind, das Verständnis für digitales Inventarmanagement ist nicht nur vorteilhaft – es

Digitales Inventarmanagement: Der ultimative Leitfaden für Facility Manager Weiterlesen »

Infrastruktur Definition: Grundlagen & Digitale Transformation

In einer Zeit, in der digitale Transformation ein allgegenwärtiges Thema ist, bleibt die Infrastruktur das Rückgrat jeder modernen Gesellschaft. Doch was genau bedeutet der Begriff „Infrastruktur“? Eine klare Infrastruktur Definition ist essenziell, um ihre vielfältigen Funktionen und Auswirkungen auf wirtschaftliche sowie soziale Strukturen zu verstehen. Was ist Infrastruktur? Im einfachsten Sinne bezieht sich Infrastruktur auf das System von physischen Strukturen und Einrichtungen – wie Straßen, Brücken und Wasserleitungen –, die notwendig

Infrastruktur Definition: Grundlagen & Digitale Transformation Weiterlesen »

BIM-Modelle in der Praxis: So optimieren Sie Ihr Gebäudemanagement

In der europäischen Bauindustrie ist die BIM-Modellierung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Aber was genau ist ein BIM-Modell? Es handelt sich um eine digitale Repräsentation von physischen und funktionalen Eigenschaften eines Gebäudes, die es ermöglicht, alle relevanten Daten in einer integrierten Plattform zu bündeln. Diese Bauwerksdatenmodellierung revolutioniert die Art und Weise, wie wir Gebäude planen, bauen und verwalten.Mit der zunehmenden Komplexität von Bauprojekten wird die Bedeutung von BIM-Software

BIM-Modelle in der Praxis: So optimieren Sie Ihr Gebäudemanagement Weiterlesen »

FM-Software: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Falls Sie sich jemals gefragt haben, wie Sie Ihre Gebäude effizienter verwalten oder die Betriebskosten senken können, dann sind Sie hier genau richtig. Facility Management Software ist nicht nur ein weiteres IT-Tool in Ihrem Arsenal, sondern ein Game-Changer für Unternehmen jeder Größe. In Deutschland, wo die Immobilien- und Gebäudeverwaltung eine zentrale Rolle spielt, haben sich FM-Softwarelösungen als unverzichtbar erwiesen. Egal, ob es um die Instandhaltungsplanung, das Sicherheitsmanagement oder das Betriebskostenmanagement

FM-Software: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen? Weiterlesen »

Computer Aided Facility Management: Der ultimative Leitfaden 2025 für moderne Gebäudeverwaltung

Willkommen in der Welt des Computer Aided Facility Management (CAFM), wo Technologie auf Gebäudeverwaltung trifft, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen (ja, klingt pathetisch, ist aber so). Und bitte einen Tusch denken: „Tusch ;-)“ In einer immer komplexer werdenden urbanen Landschaft sind moderne Lösungen gefragt, um den Überblick über Gebäude und Anlagen zu behalten. Hier kommt CAFM ins Spiel – ein unverzichtbares Tool für die digitale Transformation von

Computer Aided Facility Management: Der ultimative Leitfaden 2025 für moderne Gebäudeverwaltung Weiterlesen »

IWMS vs. CAFM: Welches System braucht Ihr Unternehmen?

In Zukunft sind effektive Facility Management-Strategien entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Zwei der führenden Systeme, die zur Optimierung von Immobilienmanagement und Betriebsabläufen eingesetzt werden, sind das Integrierte Arbeitsplatzmanagementsystem (IWMS) und das Computer-Aided Facility Management (CAFM). In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Definitionen: Was sind IWMS und CAFM? In der Welt des Facility

IWMS vs. CAFM: Welches System braucht Ihr Unternehmen? Weiterlesen »

Gebäudeleittechnik (GLT): Intelligente Steuerung für maximale Effizienz

Gebäudeleittechnik (GLT) hat die Art und Weise, wie Gebäude verwaltet und betrieben werden, entscheidend mitbestimmt. Mit dem Einsatz von Automatisierungstechnik und intelligenten Steuerungssystemen wird nicht nur die Energieeffizienz optimiert, sondern auch der Komfort und die Sicherheit in modernen Gebäuden erheblich verbessert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf GLT-Systeme und ihre Rolle in der Gebäudetechnik. Was ist Gebäudeleittechnik (GLT)? Die Gebäudeleittechnik (GLT) ist das Herzstück moderner Gebäudeautomation und

Gebäudeleittechnik (GLT): Intelligente Steuerung für maximale Effizienz Weiterlesen »

Facility Management 4.0: Digitale Transformation in der Gebäudeverwaltung

Die digitale Transformation hat nahezu alle Branchen erfasst, und das Facility Management bildet hierbei keine Ausnahme. Mit Facility Management 4.0 erleben wir eine veränderte Art der Gebäudeverwaltung, die auf modernster Technologie basiert. In diesem Blogbeitrag werden wir die wesentlichen Aspekte dieser digitalen Revolution im Bereich des Facility Managements beleuchten. Was ist Facility Management 4.0? Facility Management 4.0 steht für die digitale Revolution in der Verwaltung von Gebäuden und Anlagen. Aber

Facility Management 4.0: Digitale Transformation in der Gebäudeverwaltung Weiterlesen »

5 Mythen über autonome Reinigung, denen Sie nicht länger Glauben schenken sollten

Im kostengetriebenen FM, wo Effizienz und Optimierung für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, gewinnen autonome Reinigungslösungen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in der industriellen Reinigung haben sich atinom agierende Reinigungsroboter als wegweisend erwiesen. Dennoch ranken sich um die autonome Reinigung viele Mythen, die häufig auf Missverständnissen oder schlichtweg veralteten Informationen basieren. Dies führt nicht nur zu Unsicherheiten innerhalb der Branche, sondern auch dazu, dass Unternehmen potenzielle Vorteile dieser innovativen Technologien ungenutzt

5 Mythen über autonome Reinigung, denen Sie nicht länger Glauben schenken sollten Weiterlesen »

Nutzflächen nach DIN 277: Berechnung und Bedeutung

Die Berechnung von Nutzflächen nach DIN 277 ist ein zentrales Thema im Facility Management und spielt eine entscheidende Rolle bei der Flächenoptimierung und -nutzung. Als Grundlage für die Flächenaufmaß und -kalkulation bietet die Norm eine einheitliche Methodik, um Brutto- und Nettogrundflächen präzise zu bestimmen. Dies ist nicht nur für Bauherren und Architekten von Bedeutung, sondern auch für Facility Manager, die im Rahmen ihrer Tätigkeit effizient mit Räumen umgehen müssen. Der

Nutzflächen nach DIN 277: Berechnung und Bedeutung Weiterlesen »

Die wichtigsten Kostengruppen nach DIN 276 einfach erklärt

Im Bereich des Bauens und der Projektplanung spielt die DIN 276 eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die strukturierte Kostenermittlung geht. Diese Norm gliedert die Baukosten in verschiedene Kostengruppen, was für eine transparente und nachvollziehbare Kostenplanung unerlässlich ist. Aber was genau verbirgt sich hinter den Begriffen der kostengruppen din 276? Um es einfach zu erklären: Die DIN 276 2018 bietet eine systematische Einteilung von Kosten, die es Architekten, Ingenieuren und

Die wichtigsten Kostengruppen nach DIN 276 einfach erklärt Weiterlesen »

Immobilien Asset Management: Digitale Strategien für maximale Rendite

Aktuell (und speziell in turbulenten Börsen wie 2025…) ist das Immobilien Asset Management ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die ihre Rendite maximieren möchten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Im Kern handelt es sich um die strategische Verwaltung und Optimierung von Immobilienportfolios, um den Wert und die Rentabilität zu steigern.Egal, ob es um Gewerbe- oder Wohnimmobilien geht, die Grundprinzipien bleiben dieselben: Analyse, Strategieentwicklung und fortlaufende Überwachung. Ziel ist es,

Immobilien Asset Management: Digitale Strategien für maximale Rendite Weiterlesen »

Facility Management Software: Die Top-Lösungen für moderne Gebäudeverwaltung

In der datengetriebenen Welt ist die Facility Management Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Gebäudeverwaltung geworden. Diese Softwarelösungen sind nicht nur dazu da, um Anlagen zu verwalten, sondern auch, um das gesamte Spektrum an Aufgaben im Facility Management effizienter und transparenter zu gestalten. Ob es nun darum geht, den Energieverbrauch in großen Bürogebäuden zu reduzieren oder die Wartungskosten von Industrieanlagen zu optimieren – die richtige CAFM-Software kann den

Facility Management Software: Die Top-Lösungen für moderne Gebäudeverwaltung Weiterlesen »

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik

Die VDMA 24186 Norm spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Gebäudetechnik, indem sie klare und praxisnahe Wartungsrichtlinien vorgibt. Diese Norm hilft Facility Manager dabei, technische Gebäudeausrüstungen effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der VDMA 24186 Vorschriften und wie sie die Gebäudeautomation und -wartung beeinflussen. Einführung in die VDMA 24186 Norm Die VDMA 24186 Norm ist ein

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik Weiterlesen »

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices

Seit einigen Jahren spiel BIM und damit IFC-Dateien eine entscheidende Rolle, um Bauinformationen effizient zu verwalten und zu visualisieren. Diese Dateien sind das Rückgrat vieler CAD- und BIM-Softwarelösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie IFC-Dateien effektiv nutzen können, welche Tools sich als nützlich erweisen und welche bewährten Methoden Sie anwenden sollten. Was sind IFC-Dateien? Wenn es um digitale Bauprojekte geht, stoßen Sie schnell auf das Format der Industry Foundation

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices Weiterlesen »

en_GB
Nach oben scrollen